Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lina Franken

    Unterrichten als Beruf
    Digitale Methoden für qualitative Forschung
    Der Roxan-Effekt
    Das verbrannte Herz. Lyras Flammen 1
    Geplant war nur der Skiurlaub. Life is a Story - story.one
    17 Sünden
    • Ein Dämon wollte sich in der Menschenwelt amüsieren, gerät jedoch in Schwierigkeiten, als er einem Mönch begegnet und seine Sünden erlassen bekommt. Um zurückzukehren, muss er schnell 17 Sünden begehen, was durch den Mönch, der ihm ständig folgt, erschwert wird. Menschen sind ihm dabei ein Rätsel.

      17 Sünden
    • Nach dem Abschluss der Schule planen die drei Freundinnen Mia, Greta und Sofie ihren ersten gemeinsamen Urlaub, um den Winter in den Bergen zu genießen. Der Skiurlaub verspricht Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse, doch die Frage bleibt, ob sie sicher und gesund zurückkehren können. Die Geschichte thematisiert Freundschaft, das Erwachsenwerden und die Herausforderungen, die mit neuen Erfahrungen verbunden sind.

      Geplant war nur der Skiurlaub. Life is a Story - story.one
    • In "Lyras Flammen. Band 1. Das verbrannte Herz" nutzt Ravy, der jüngste König von Lyra, seine außergewöhnlichen Kräfte, um die Hauptstadt vor den unkontrollierten Energiestrahlen der roten Sonne zu retten. Gemeinsam mit seinem Hauptmann und Mitregenten entdeckt er Geheimnisse und kämpft mit seinen verbotenen Gefühlen zu Saka, einem Nenu.

      Das verbrannte Herz. Lyras Flammen 1
    • In "Die Seele von Ganymed" versucht der junge Beamte Jeevan, als erotischer Tänzer das Geheimnis einer neuen Substanz auf dem Jupitermond zu lüften. Dabei gerät er in eine gefährliche Spirale aus Sex, Gewalt und Sucht, während er von vier Männern beeinflusst wird. Ein erotisches Gay Drama mit Weltraumsetting, das sexuelle Gewalt thematisiert.

      Der Roxan-Effekt
    • Digitale Methoden für qualitative Forschung

      Computationelle Daten und Verfahren

      Text Mining und Topic Modeling, Netzwerkanalyse, Sentiment Analyse, Visualisierungen oder digitales Annotieren: Computationelle Methoden sind auch in der qualitativen Forschung angekommen. Sie können Forschungsprozesse unterstützen und erweitern. Der Band zeigt in verständlicher Form mit konkreten Lösungen auf, welche Verfahren für welche Analyseschritte geeignet sind. Dafür werden auch Möglichkeiten der digitalen Datenerhebung sowie Grundkenntnisse der Digital Literacy vermittelt. In einem Glossar sind hilfreiche (open source) Software, Online-Portale und Datenrepositorien gebündelt. Übungsaufgaben ermöglichen die praktische Anwendung des Grundlagenwissens. Studierende und Forschende können auf Basis des Bandes selbstständig digitale Daten und Verfahren zielgenau verstehen, anwenden und hinterfragen.

      Digitale Methoden für qualitative Forschung
    • Unterrichten als Beruf

      Akteure, Praxen und Ordnungen in der Schulbildung

      Für die Gestaltung des Schulunterrichts und das gelernte Wissen spielen Lehrerinnen und Lehrer die zentrale Rolle. Bei ihrer Arbeit ist Kultur doppelt bedeutsam: als vermittelter Inhalt und als kulturelle Prägung. Lina Franken untersucht die Arbeitswelt von Lehrenden und deren subjektive Perspektiven auf den Unterricht. Welche Praktiken entwickeln sie? Wie verändern sich ihre Vorgehensweisen mit zunehmender Erfahrung? Welche Methoden und Materialen verwenden sie? Welche Rolle spielen die eigene Biografie und Identität?

      Unterrichten als Beruf