Ein einzigartiger illustrierter Überblick über Deutschland zwischen 1918 und 1933 – mit allen Höhen und Tiefen. Die Weimarer Republik begann mit einer schlimmen Wirtschaftskrise, entfesselte aber auch kreative Energien, die die Zwanzigerjahre zu einer der faszinierendsten Epochen der deutschen Geschichte machten. Sie endete in einer erneuten Staatskrise, in der sich die dunkelste Epoche der deutschen Geschichte bereits ankündigte. Bjoern Weigel lässt uns in eine Zeit eintauchen, in der Deutschland auf dem Vulkan tanzte. Zahlreiche Abbildungen und biografische Infokästen machen das Buch zu einem Lese- und Nachschlagewerk.
Bjoern Weigel Livres



Vom deutschen zum „arischen“ Theater
Die Verdrängung jüdischer Theaterunternehmer in Berlin in der NS-Zeit
Berlin hatte bis 1933 die weitaus meisten privatwirtschaftlich geführten Theater Deutschlands. Viele der bedeutendsten Bühnenleiter waren Juden, doch schon im Sommer 1933 amtierte kein einziger mehr. Bjoern Weigel fragt, wie die Nationalsozialisten die Theaterleiter aus den Häusern verdrängten, ohne an den Unternehmensstrukturen zu rütteln, und beleuchtet die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe, die aus deutschen Renommier-Bühnen ein »arisches« Theater schaffen sollten.
Weimarer Republik
1918-1933