Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Simone A. Alexander

    Migranten - das trojanische Pferd?
    Was tun mit Migranten aus Nahost?
    Tie-Dye To Die For
    • Tie-Dye To Die For

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,4(29)Évaluer

      Tie-dyeing is a versatile technique that has been used throughout the world to add interesting colours and patterns to fabrics. This book offers a basic understanding of colour, fabrics, and dyeing, and a fully illustrated step-by- step guide to five basic tie-dye methods (scrunch, stripes, bubbles, bull's eye, and spiral).

      Tie-Dye To Die For
    • Simone A. Alexander stellt aus eigener Erfahrung heraus pragende kulturelle Konzepte unter Syrern, Agyptern und anderen Volkern des Nahen Ostens vor und bietet Ratschlage und Anleitungen fur den praktischen Umgang mit ihnen als Zuwanderern an. So kann das dringend notige tiefere Verstandnis fur die Mentalitat der arabischen Migranten wachsen und das Verhaltnis zu ihnen entspannter werden. Von diesem Buch profitieren konnen Sozialarbeiter, Padagogen, Politiker, Kindergartnerinnen, Behordenmitarbeiter und medizinisches Personal, also alle, die sich beruflich oder privat mit Fluchtlingen beschaftigen. Die Autorin hat 9 Jahre im Nahen Osten gelebt und gearbeitet."

      Was tun mit Migranten aus Nahost?
    • Migranten - das trojanische Pferd?

      Kultur verstehen - Brücken bauen - Sich in gesunder Weise abgrenzen

      Die Welt ist in Bewegung – Weltanschauungen prallen aufeinander – Deutschland ist gespalten. Muslimische Flüchtlinge kommen zu uns – eine historische Herausforderung! Wie können wir reagieren? Simone A. Alexanders Buch ist ein wahres Kraftpaket an Einsichten und Tipps, die weder auf Angst noch auf Naivität bauen. Simone A. Alexander stellt vor, welche kulturellen Konzepte unter Syrern, Ägyptern und anderen Völkern des Nahen Ostens prägend sind. Sie bietet Ratschläge und Anleitungen für den praktischen Umgang mit den Zuwanderern, die bei uns leben. Damit kann entstehen, was wir dringend brauchen: Verständnis für die Mentalität der Migranten aus den Kulturen des Islams und eine entspanntere Beziehung zu ihnen. Dieses Buch ist wertvoll für alle, die sich beruflich oder privat um Flüchtlinge kümmern und sich beschäftigen mit den Fragen, die sie aufwerfen: Sozialarbeiter, Pädagogen, Politiker, Polizisten, Sprachlehrer, Ehrenamtliche, Integrationshelfer, Erzieherinnen, Behördenmitarbeiter, medizinisches Personal und Nachbarn. Die Autorin hat selbst viele Jahre im Nahen Osten gelebt und gearbeitet.

      Migranten - das trojanische Pferd?