Stefanie Schweizer Livres





Von wegen Ruhestand
Jetzt geht´s erst richtig los!
Es ist Zeit, den Bürostuhl gegen die Hängematte zu tauschen… oder auch nicht, denn jetzt geht´s erst richtig rund - willkommen im Ruhestand! Jetzt ist endlich die Gelegenheit gekommen, all das zu machen, was man immer auf später verschoben hat. Mit ihren amüsanten Geschichten laden zahlreiche namhafte Autoren dazu ein, die neu gewonnene Freizeit in vollen Zügen zu genießen.
Lyrik-Comics
Gedichte Bilder Klänge für Kinder in den besten Jahren
Von Ringelnatz bis Rautenberg – Gedichte hemmungslos erleben in Text, Bild und Klang Hier spielen herausragende IllustratorInnen mit Gedichten und verwandeln sie in Bilder und Bildgeschichten. Ihre ganz persönlichen Deutungen bringen Groß und Klein zum Staunen und laden ein, in den Gedichten zu verweilen, sich darin umzusehen. Gemeinsam zu entdecken, was in den Texten und Bildern alles steckt, ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Dazu gibt’s was auf die Ohren: MusikerInnen bringen ausgewählte Gedichte mit Stimme und Instrumenten zum Klingen. Gleich anhören und mitsingen unter www.beltz.de/lyrikcomics Mit Gedichten von Joachim Ringelnatz, Ernst Jandl, Christian Morgenstern, Sarah Kirsch, Elisabeth Borchers, Georg Bydlinski, Mascha Kaléko, Manfred Mai, Josef Guggenmos, Werner Färber, Edvard van de Vendel, Jutta Richter, Gerald Jatzek, Anna Breitenbach, Norbert Höchtlen, Elisabeth Steinkellner, Michael Hammerschmid und Arne Rautenberg. Mit tollen IllustratorInnen, bekannt aus Bilderbuch und Comic: Max Fiedler, Claudia Weikert, Julia Friese, Maren Profke, Sabine Kranz, André Rösler, Kristina Heldmann, Sylvain Mérot und Halina Kirschner. Gedichte zum Klingen bringen Jörg Isermeyer (Song X), Frank Wacks (Safety First), Lionel Tomm (Hörzu!) und Merle Weißbach (Merle). Herausgegeben von Stefanie Schweizer.
Internes Whistleblowing
Die Meldepflicht des Arbeitnehmers
Whistleblowing ist in den letzten Jahrzehnten ein immer häufiger auftretendes Phänomen und damit auch im Arbeitsrecht ein häufig diskutiertes Thema. Arbeitgebern drohen durch Fehlverhalten ihrer Angestellten erhebliche Schäden und Haftungsrisiken. Vor allem in großen Unternehmen wird die Führungsebene in den meisten Fällen über etwaiges Fehlverhalten nicht informiert. Hier sind es zumeist Kollegen, die derartige Vorfälle registrieren und regelmäßig ihre Informationen nicht weitergeben. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Mitarbeiter, die von Fehlverhalten ihrer Kollegen, wenn auch zufällig Kenntnis erlangen, dieses ihrem Arbeitgeber melden müssen, also zum sogenannten internen Whistleblowing verpflichtet sind. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Frage, ob den Arbeitnehmer eine Meldepflicht, vor allem eine solche resultierend aus arbeitsvertraglicher Nebenpflicht trifft. Insoweit kommt der Begrenzung der Ausgestaltung arbeitsvertraglicher Nebenpflichten durch Verfassungsrecht eine zentrale Bedeutung zu. Anschließend wird die Implementierung einer Whistleblowerklausel untersucht.
Das Tri Tra Trampeltier, das stri stra strampelt hier
Reime für Kleine
Kinder brauchen Reime: Reime zum Lachen und zum Staunen, zum Trösten und zum Kuscheln, Reime, die voller Sprachquatsch stecken, Reime zum Einschlafen und am besten auch solche, die Kindern (und ihren Eltern) in schlaflosen Nächten beistehen. Mit ihnen lässt sich tanzen, zappeln, kitzeln – kurz: die Welt mit allen Sinnen entdecken. Jede Menge solcher Texte stecken in der vorliegenden Anthologie – für alle Situationen, Klippen und Überraschungen, die den Alltag von jungen Familien so spannend machen. Claudia Weikert bebildert die illustre Zusammenstellung mit viel Witz und Augenzwinkern. Ihre originelle Gestaltung entfacht die Lust, mit Reimen durch den Tag zu gehen.