Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carolin Ruckert

    Natürlich lernen
    Meditierisch
    Vom wütenden Marienkäfer, der zum Tierarzt ging
    Wissenschaft, lass uns SEIN
    Wissenschaft aus Mitgefühl
    Vicky, Tommi und die Wärmezwerge. Hilfe für Igel Moritz
    • Wissenschaft aus Mitgefühl

      Was ich von Versuchstieren und Infektionserregern lernte

      Seit Beginn meines Studiums habe ich mich mit dem Thema Tierversuch auseinandergesetzt. Ich wollte nicht wegschauen, sondern verstehen, was richtig und was falsch ist. Dabei habe ich gemerkt, dass dies gar nicht so einfach ist. Im Laufe der Jahre habe ich Gelegenheiten genutzt, um in das Innere von Versuchslaboren zu schauen, die Menschen dort kennen zu lernen und die Systeme von Forschung und Industrie zu beleuchten. Aus Verantwortung vor dem uns begegnenden Leben schauen wir hin, um zu erkennen, was es zu tun gibt!

      Wissenschaft aus Mitgefühl
    • Sachlich über Tierversuche zu berichten und eine Forschung ohne Tierleid zu unterstützen, dies war meine Absicht. Doch plötzlich verstand ich, dass meine Argumentationen ohne den persönlichen Hintergrund nur eine Hülle waren. Im Inneren spürte ich, was mich als Mensch ganz machte, und das musste raus. Zuvor hatte ich versucht, in der Sprache der Wissenschaft Mitgefühl einzufordern. Doch es gibt Dinge, die können nicht sachlich paraphrasiert werden. Stattdessen braucht es eine klare, deutliche Klinge, die aufdeckt, dass hier etwas nicht in Ordnung ist! Wo Leid erzeugt wird, obwohl es vermeidbar wäre, müssen wir hinschauen und es anpacken! Ansonsten machen wir uns mitschuldig. Wer sind wir, wenn wir unsere Macht gegen wehrlose Lebewesen ausnutzen? Was sind wir als Menschen, wenn unser Sinn des Lebens nicht im Mitgefühl und im Sich-Einsetzen für ebendieses besteht? Ich verstand erst die Bedeutung meiner eigenen Bestürzung sowie die Sehnsucht, den Weg des Mitgefühls zu gehen, als ich mich traute, meine eigene Geschichte einzubeziehen. Ich ging den Weg einer Wissenschaftlerin. Was war die Motivation, und warum fand sich dort nicht das, wonach ich suchte? Welche Bedeutung hatten die Tiere? Und was war mit diesem einen Gefühl, das mich im Nachhinein unmissverständlich navigierte?

      Wissenschaft, lass uns SEIN
    • Meditierisch

      Meditation in der Stille und im Alltag mit Deinem Tier

      Es gibt viele Gründe zu meditieren und unterschiedliche Techniken, aber kaum einer erfährt den Sinn durch das Tier. Bei der Meditierisch-Meditation lernst Du, die Stille mit Deinem Tier zu spüren. Später könnt ihr dieses Gefühl auch im bewegten Alltag teilen. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen erfährst Du, wie Du innerlich gelassener wirst und Dich und Dein Tier in die Meditation bringst.

      Meditierisch
    • Natürlich lernen

      Schule neu denken: Was Eltern für eine kindgerechte und lebensnahe Schulzeit tun können - Impulse aus der Draußenschule

      Natürlich lernen