"Das unter dem Namen einer "Allgemeinen deutschen Biographie" herauszugebende Werk war nach den Beschlüssen der historischen Kommission zugleich für den wissenschaftlichen Gebrauch des Gelehrten und für die Gesamtheit der Gebildeten zu berechnen." Diese allgemeine deutsche Biographie, auf Veranlassung und mit Unterstützung seiner Majestät des Königs von Bayern Maximilian II., ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1876. Der vorliegende dritte Band enthält die Biografien von "Bode" bis "von Carlowitz". Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Fritz Gerlich Livres






Bogel
- 798pages
- 28 heures de lecture
Ullgemeine Deutlhe Biographie
- 800pages
- 28 heures de lecture
Ullgemeine Deutcche Biografie
- 802pages
- 29 heures de lecture
Die stigmatisierte Therese Neumann von Konnersreuth
Zweiter Teil - Die Glaubwürdigkeit der Therese Neumann
- 420pages
- 15 heures de lecture
Das Buch untersucht das Leben von Therese Neumann, einer Stigmatisierten aus Konnersreuth, und analysiert die historischen Ereignisse, die als gesichert gelten. Es wendet moderne Prinzipien der Quellenprüfung an, um die Authentizität und den Verlauf ihres Lebens zu bewerten. Ziel ist es, ein differenziertes Bild ihrer Erfahrungen und der damit verbundenen historischen Kontexte zu zeichnen, während gleichzeitig die Herausforderungen der Geschichtsforschung thematisiert werden.
Das Buch untersucht das Leben von Therese Neumann, einer Stigmatisierten aus Konnersreuth, und analysiert die historischen Ereignisse in ihrem Leben anhand moderner Quellenprüfung. Es wird erörtert, welche Aspekte ihrer Biografie als historisch gesichert gelten können, und beleuchtet die Herausforderungen und Methoden der Geschichtsforschung in Bezug auf ihre Person. Ziel ist es, ein differenziertes Bild von Neumanns Leben und den damit verbundenen Geschehnissen zu vermitteln.
Fritz Gerlich war ursprünglich davon überzeugt, dass es sich bei Therese Neumann um einen Schwindel handele. Zu diesem Zweck besuchte er sie in Konnersreuth erstmals im Jahr 1927. Diese Besuche wiederholten sich im Laufe der nächsten Jahre, er war bei ihren Visionen zugegen, konnte die blutenden Stigmata selbst sehen und sich davon überzeugen, dass Therese viele Jahre lang (36 Jahre insgesamt) ohne jegliche Nahrung lebte. Fritz Gerlich schrieb in diesem ersten Band Thereses Lebensgeschichte nieder, die auch ihre Visionen beinhalten. Da der Stoff über seine Niederschriften anwuchs, hat er noch einen zweiten Band über Therese Neumann veröffentlicht: Die Glaubwürdigkeit der Therese Neumann.
Geschichte und Theorie des Kapitalismus.
- 414pages
- 15 heures de lecture
Fritz Gerlich unternimmt in seinem Werk »Geschichte und Theorie des Kapitalismus« den ambitionierten Versuch, Wesen und Entstehung des Kapitalismus zu erforschen. Dabei geht er entgegen der damaligen vorherrschenden Meinung davon aus, dass die Ursprünge des Kapitalismus nicht im Spätmittelalter liegen, sondern im frühen Altertum zu suchen sind. So beginnt auch der erste Teil des Buches, welcher der Geschichte des Kapitalismus gewidmet ist, in Altbabylonien und hat anschließen Griechenland und Rom, das Mittelalter und schließlich die Gegenwart zum Gegenstand. Im zweiten Teil des Buches befasst sich Gerlich mit der Theorie des Kapitalismus. Behandelt werden u. a. »Die Wirtschaftssubjekte und ihr Streben«, »Das Wesen der wirtschaftlichen Arbeit« oder »Der Weg der Wirtschaftsentwicklung«.