Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yuan Xu

    Kindsmordproblematik
    Gretchentragödie in Goethes "Faust I"
    Die Liebe zwischen Gretchen und Faust in Goethes Faust I
    Analysis on h-Harmonics and Dunkl Transforms
    Insights into Abiotic Stress Responses and Recovery Patterns
    Environmental Policy and Air Pollution in China
    • Environmental Policy and Air Pollution in China

      Governance and Strategy

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Focusing on China's strategies for addressing air pollution over the last twenty years, this book offers valuable insights into the country's environmental policy and governance. It serves as a resource for students and scholars interested in air pollution, climate change, and sustainable development, as well as for practitioners and policymakers engaged in these critical areas.

      Environmental Policy and Air Pollution in China
    • Insights into Abiotic Stress Responses and Recovery Patterns

      Dynamic Reprogramming of Plant Central Metabolism in Arabidopsis Seedlings

      Metabolic adaptations in plants under abiotic stresses, such as hypoxia, flooding, and drought, reveal their complex nature. Hypoxic stress, particularly in Arabidopsis seedlings, triggers significant shifts in metabolites, which alter during stress but return to baseline upon reoxygenation. An untargeted metabolomics approach uncovers distinct metabolic responses across various stresses, affecting key pathways like amino acid and sugar metabolism. This overview highlights the critical role of oxidative stress and the importance of metabolomics in understanding plant resilience and adaptation mechanisms, calling for further research in this area.

      Insights into Abiotic Stress Responses and Recovery Patterns
    • ​This book provides an introduction to h-harmonics and Dunkl transforms. These are extensions of the ordinary spherical harmonics and Fourier transforms, in which the usual Lebesgue measure is replaced by a reflection-invariant weighted measure. The authors’ focus is on the analysis side of both h-harmonics and Dunkl transforms. Graduate students and researchers working in approximation theory, harmonic analysis, and functional analysis will benefit from this book.

      Analysis on h-Harmonics and Dunkl Transforms
    • Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die Ursachen der Zerstörung Gretchens im ersten Teil von Goethes „Faust“ zu analysieren. Dabei werden immer als zentrale Fragen die Probleme zu erörtern sein, in welchen Verhältnissen Faust, Gretchen und Mephisto zueinander stehen, welcher geschichtliche Hintergrund der Gretchentragödie vorliegt und welche Rolle Mephisto und Faust bei Gretchens Untergang spielen. Diese vorliegende Arbeit stützt sich vor allem auf Geschichtstheorien von Wilhelm Wächtershäuser, Michel Foucault, Werner Danckert, Rüdiger Scholz, Michael Schmidt, auf Wirtschaftstheorien von Marx und Engels und Frans van der Ven, und auf psychologische Theorien von Siegmund Freud.

      Gretchentragödie in Goethes "Faust I"
    • Die Kindermörderin in der deutschen Literatur um 1800 soll nicht nur als Gewaltopfer, sondern auch als Gewalttäterin betrachtet werden. In dieser Forschung wird der Begriff „Strukturelle Gewalt“ von Johan Galtung mit Andrea Geiers „geschlechtsspezifischer Gewalt“ verbunden. Also kann Kindsmord als weibliche gewaltsame Reaktion auf die geschlechtsspezifische „personale Gewalt“ und „strukturelle Gewalt“ verstanden werden, bzw. auf die personale sexuelle Gewalt vom Mann gegen die Frau, die personale familiale Gewalt vom Vater gegen die Tochter oder vom Bruder gegen die Schwester, oder auch die von Moral, Religion, Staat und Gesellschaft als Subjekt ausgeübte strukturelle Gewalt. Also orientiert sich die Forschungsmethodik an der Untersuchung der literarischen Texte und des historischen Gewaltdiskurses, um die kulturellen Codes der „geschlechtsspezifischen Gewalt“ in der Literatur zu ermitteln und davon ausgehend die sozialen und kulturellen Konstruktionen der „geschlechtsspezifischen Gewalt“ in der Literatur und in der Wirklichkeit zu analysieren. Des Weiteren werden die Geschlechterdifferenz, das Geschlechterverhältnis und das Wissenssystem der Geschlechter um 1800 durch Analyse der geschlechtsspezifischen Gewalt in der Literatur auf kultureller und sozialer Ebene aufgezeigt.

      Kindsmordproblematik