Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst Bernheim

    19 février 1850 – 9 juillet 1942
    Staatsbürgerkunde
    Einleitung in die Geschichtswissenschaft
    Lothar III. und das Wormser Concordat
    Quellen zur Geschichte des Investiturstreites
    Zur Geschichte des Wormser Concordates
    Mittelalterliche Zeitanschauungen in Ihrem Einfluss Auf Politik Und Geschichtschreibung
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die Wichtigkeit und die Geschichte des Werkes unterstreichen.

      Mittelalterliche Zeitanschauungen in Ihrem Einfluss Auf Politik Und Geschichtschreibung
    • Zur Geschichte des Wormser Concordates

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1878 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und den Stil des 19. Jahrhunderts. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Themen freuen. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Kontext und ermöglicht es, die Entwicklung literarischer Strömungen nachzuvollziehen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Wurzeln moderner Erzählkunst erkunden möchten.

      Zur Geschichte des Wormser Concordates
    • Quellen zur Geschichte des Investiturstreites

      Zur Geschichte Gregors VII und Heinrichs IV

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Neuauflage aus dem Jahr 1907 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strömungen. Der Leser wird in eine Welt voller historischer Kontexte und kultureller Aspekte entführt, die das Verständnis der damaligen Ereignisse und Denkweisen bereichern. Diese Ausgabe bewahrt den Charme und die Authentizität des Originals und ist somit ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Quellen zur Geschichte des Investiturstreites
    • Lothar III. und das Wormser Concordat

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1874 beleuchtet die historische Bedeutung von Lothar III. und dem Wormser Concordat. Er bietet Einblicke in die politischen und religiösen Konflikte des 12. Jahrhunderts, die zur Einigung zwischen Kirche und Kaiser führten. Die detaillierte Analyse der Ereignisse und Akteure ermöglicht ein vertieftes Verständnis der damaligen Machtverhältnisse und deren Auswirkungen auf die europäische Geschichte.

      Lothar III. und das Wormser Concordat
    • Einleitung in die Geschichtswissenschaft

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1907 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Die Ausgabe bewahrt die Authentizität des Textes und ermöglicht es den Lesern, in die Gedankenwelt und den Stil der frühen 1900er Jahre einzutauchen. Die Themen und Charaktere spiegeln die gesellschaftlichen Herausforderungen und kulturellen Entwicklungen dieser Epoche wider, was das Buch zu einer wertvollen Lektüre für Geschichts- und Literaturinteressierte macht.

      Einleitung in die Geschichtswissenschaft
    • Staatsbürgerkunde

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch bietet eine Neuauflage eines Originals aus dem Jahr 1912 und ermöglicht den Lesern, in die Gedanken und Ideen dieser Zeit einzutauchen. Es spiegelt die kulturellen und historischen Kontexte wider, die das Werk geprägt haben. Die Wiederveröffentlichung sorgt dafür, dass die Inhalte und Themen des Originals wieder zugänglich sind und ein modernes Publikum ansprechen können.

      Staatsbürgerkunde
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Lehrbuch der Historischen Methode und der Geschichtsphilosophie.
    • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Dieses Buch bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und bewahrt den historischen Wert der ursprünglichen Veröffentlichung. Ideal für Leser, die sich für die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren.

      Geschichtsforschung und Geschichtsphilosophie