Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Felix Rachfahl

    Wilhelm Von Oranien Und Der Niederlandische Aufstand, Volume 1...
    Kaiser Und Reich, 1888-1913.: 25 Jahre Preussisch-Deutscher Geschichte
    Der Stettiner Erbfolgestreit
    Wilhelm Von Oranien Und Der Niederländische Aufstand.
    Margaretha von Parma, Stadthalterin der Niederlande (1559-1567)
    Margaretha Von Parma, Statthalterin Der Niederlande (1559-1567)
    • Die Biografie beleuchtet das Leben und Wirken von Margaretha von Parma, die von 1559 bis 1567 als Stadthalterin der Niederlande amtierte. Sie wird als bedeutende historische Persönlichkeit dargestellt, die in einer turbulenten Zeit politische Geschicke lenkte. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1898 bietet einen detaillierten Einblick in ihre Rolle und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert war. Historische Kontexte und persönliche Anekdoten zeichnen ein umfassendes Bild ihrer Zeit und ihrer politischen Strategien.

      Margaretha von Parma, Stadthalterin der Niederlande (1559-1567)
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale reflektieren die historische Relevanz und die Herkunft des Textes aus bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Wilhelm Von Oranien Und Der Niederländische Aufstand.
    • Der Stettiner Erbfolgestreit

      Ein Beitrag zur brandenburgisch-pommerschen Geschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Der Stettiner Erbfolgestreit beleuchtet die komplexen dynastischen Auseinandersetzungen im brandenburgisch-pommerschen Raum des 15. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet wertvolle Einblicke in die politischen und sozialen Strukturen jener Zeit. Durch die detaillierte Analyse der Erbfolgen und Machtkämpfe wird ein tieferes Verständnis für die historischen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf die Region vermittelt.

      Der Stettiner Erbfolgestreit
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments der Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt seinem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen enthalten, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Kaiser Und Reich, 1888-1913.: 25 Jahre Preussisch-Deutscher Geschichte
    • Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Der Fall Valentin.
    • Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Die deutsche Politik König Friedrich Wilhelms IV. im Winter 1848-49.
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Organisation der Gesamtstaatsverwaltung Schlesiens vor dem dreissigjährigen Kriege.