Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eduard Winkelmann

    25 juin 1838 – 10 février 1896
    Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig
    Die Chronik Bernolds von St. Blasien
    Die Capitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval vom Jahre 1710
    Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp,
    Kaiser Friedrich II.
    Kaiser Friedrich II V1
    • Kaiser Friedrich II V1

      1218-1228 (1889)

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      Focusing on the reign of Frederick II from 1218 to 1228, this historical account explores his political and military endeavors, including his conflict with the Papacy and the conquest of Sicily. The narrative also examines his personal life and family relationships, highlighting his influence on 13th-century European politics. Written in German, this facsimile reprint preserves the significance of the original work, despite potential imperfections, and aims to promote the cultural importance of historical literature.

      Kaiser Friedrich II V1
    • Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp,

      Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272.: Nach der Neubearbeitung und dem Nachlasse

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, - Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272.: Nach der Neubearbeitung und dem Nachlasse ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp,
    • Die Capitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval vom Jahre 1710

      Nebst deren Confirmationen nach den Originalen mit andern dazu gehörigen Documenten und der Capitulation von Pernau

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Buchbeschreibung behandelt die Capitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval aus dem Jahr 1710, einschließlich ihrer Bestätigungen sowie weiterer relevanter Dokumente, wie der Capitulation von Pernau. Es handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1865, der wertvolle historische Einblicke in die politischen und sozialen Strukturen des damaligen Estlands bietet. Die Dokumente sind von erheblichem Interesse für Historiker und alle, die sich mit der Geschichte der Region befassen.

      Die Capitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval vom Jahre 1710
    • Die Chronik Bernolds von St. Blasien

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Chronik Bernolds von St. Blasien bietet einen authentischen Einblick in die Geschichte des Klosters St. Blasien und dessen Umgebung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bewahrt die historischen Details und den Schreibstil der Zeit. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für Leser, die sich für die Geschichte des Klosters und die regionale Entwicklung im Mittelalter interessieren. Die Chronik reflektiert das Leben und die Traditionen der damaligen Zeit und ist somit ein bedeutendes Dokument für Geschichtsinteressierte.

      Die Chronik Bernolds von St. Blasien
    • Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig

      Erster Band

      • 604pages
      • 22 heures de lecture

      Der erste Band behandelt die historischen Figuren Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig und bietet einen detaillierten Einblick in ihre Lebensgeschichten und politischen Auseinandersetzungen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1873 bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine fundierte Analyse der Machtkämpfe im mittelalterlichen Deutschland freuen, die durch sorgfältige Recherche und historische Dokumente untermauert wird.

      Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig
    • Der Nachdruck bietet einen detaillierten Einblick in die Capitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval aus dem Jahr 1710. Er dokumentiert die Vereinbarungen und Bestätigungen, die in dieser Zeit von historischer Bedeutung waren. Die Originalausgabe von 1865 wird in unveränderter Form präsentiert, was die historische Authentizität der Inhalte bewahrt. Dieses Werk ist besonders wertvoll für Historiker und Interessierte an der estländischen Geschichte und den politischen Verhältnissen des 18. Jahrhunderts.

      Die Capitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval vom Jahre 1710
    • Urkundenbuch der Universität Heidelberg

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der Nachdruck des Urkundenbuchs der Universität Heidelberg aus dem Jahr 1886 bietet eine hochwertige und unveränderte Reproduktion der Originalausgabe. Dieses Werk dokumentiert die Geschichte und Entwicklung der Universität und ist eine wertvolle Quelle für Forschung und Interessierte an der akademischen Tradition Heidelbergs.

      Urkundenbuch der Universität Heidelberg
    • Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und dem Erhalt von Wissen, das für die Zivilisation von Bedeutung ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser können sich auf originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen freuen, die das Werk authentisch machen und seine Geschichte sowie den Kontext seiner Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit widerspiegeln.

      ACTA Imperii Inedita Seculi XIII [et XIV].: Urkunden Und Briefe Zur Geschichte Des Kaiserreichs Und Des Königreichs Sicilien in Den Jahren 1198-1400
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck eines historischen Werks aus dem Jahr 1880 und ist Teil des Engagements des Verlags Antigonos, bedeutende literarische Schätze für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die sorgfältige Aufbereitung wird sichergestellt, dass diese Werke in einem einwandfreien Zustand erhalten bleiben, um das kulturelle Erbe zu bewahren und zu fördern.

      Die Ostsee-Provinzen im Reformations-Zeitalter