Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Caroline Fuchs

    Mein Schnuller
    Schlau für die Schule: Rätselspaß zum Schulstart mit Stickern (Schultüte 2023 rosa)
    Schlau für die Schule: Rätselspaß zum Schulstart mit Stickern (Schultüte 2023 blau)
    Schlau für die Schule: Rätselspaß zum Schulstart mit Stickern (Schultüte 2023 grün/gelb)
    Schlau für die Schule: Mein bunter ABC- und Zahlen-Block
    Schlau für die Schule: Mein dickes buntes Zahlen-Buch
    • Zahlreiche Aufgaben zum Zahlenschreiben, Mengenverständnis und logischen Denkvermögen machen dieses Buch zu einem hilfreichen Begleiter durch die erste Schulzeit. Zu jeder Zahl gibt es ein eigenes, kurzes Kapitel. So können die Kinder sich leicht orientieren und nachschlagen. Die großen Zahlen zeigen die richtige Stiftführung an. Durch abwechslungsreiche Zahlenrätsel und Schreibspiele wird Erlernte spielerisch angewendet und geübt. Geeignet für Vorschule und 1. Klasse Pädagogisch begleitet und geprüft

      Schlau für die Schule: Mein dickes buntes Zahlen-Buch
    • Schlau für die Schule: Mein bunter ABC- und Zahlen-Block

      für Vorschulkinder und Erstklässler im Alter von 5 bis 7 Jahren

      Der "Schlau für die Schule"-Block bietet Schreibübungen, Rätsel und Aufgaben, um Buchstaben und Zahlen von 1 bis 20 zu trainieren. Mit lustigen Illustrationen und einem Lösungsteil ist er ideal für Vorschulkinder und Erstklässler, die spielerisch lernen möchten.

      Schlau für die Schule: Mein bunter ABC- und Zahlen-Block
    • Anna mag ihren Schnuller fast genau so gern wie ihre Puppe Lulu. Sie hat ihn zwar immer dabei, doch dann merkt Anna, oft helfen ihr in bestimmten Situationen andere Dinge viel besser als der Schnuller. Und am Ende ist sie sich sicher, die kleine Lulu braucht den Schnuller mehr als sie selbst. Baby Pixi für die ganz Kleinen: Das innovative Material ist wasserfest, schadstoffgeprüft und reißfest. Baby Pixi – einfach unkaputtbar®!

      Mein Schnuller
    • Das Autochrom in Großbritannien

      Revolution der Farbfotografie

      „It has been called a revolution. It is.“ So beschreibt die Zeitschrift Photography 1907 die Neuerung des Autochroms. Als erstes Farbfotografieverfahren, das einfach zu verwenden war und hervorragende Farbergebnisse erzielte, wurde das Autochrom als Zäsur in der Entwicklung der Fotografie gefeiert. KunstfotografInnen, StudiofotografInnen ebenso wie Wissenschaftler widmeten sich der Aufzeichnung der Welt in Farbe bis in die Weiten der Antarktis. Die Publikation bietet die erste umfassende Analyse dieser Medienrevolution am Beispiel Großbritanniens. Sie eröffnet einen neuen Blick: nicht nur auf die Anfänge einer Debatte um den Wert der Farbe in der Fotografie, die bis in die 1980er Jahre geführt wurde, sondern auch auf den Ursprung einer Bildpraxis, die bis ins digitale Zeitalter fortlebt.

      Das Autochrom in Großbritannien