Roland Herden Livres






Nibelungen Rallye
- 256pages
- 9 heures de lecture
Bei Ausschachtungsarbeiten zu einem U-Bahn-Tunnel in Duisburg taucht eine Ritterrüstung aus vergangenen Tagen auf. Das Fundstück trägt ein Symbol, das der Drachentöter Siegfried von Xanten einst seinen Rittern zugewiesen hatte. Und schon wird die Vermutung laut, dass der Nibelungenschatz nicht mehr allzu fern sein könne. Kunstdiebe und der BND sind sofort auf dem Plan und liefern sich eine heiße Schlacht. Der chaotische Agent Silber verliebt sich zudem in eine Meisterdiebin, die ebenfalls großes Interesse an dem Fund hat. Wohl oder übel muss Silber die Hilfe eines schrulligen Professors und der vorwitzigen Göre Greta-Lisa in Anspruch nehmen. Eine wilde Jagd beginnt.
Operation Grünes Feuer
- 230pages
- 9 heures de lecture
Die Bundesdruckerei bringt versehentlich falsche 100-Euro-Noten in Umlauf - aus eigener Herstellung. Wegen allgemeiner Personalnot schickt der BND ausgerechnet den chaotischen Agenten René Silber los, die Scheinchen wieder einzusammeln. Doch Silber stellt schnell fest, dass die Aktion nicht so geheim ist, wie alle geglaubt haben. Eine raffinierte Bande zieht ihm das Geld sprichwörtlich unter dem Hintern weg. Mit allen Mitteln versucht er nun, die Beute zurückzuholen. Allerdings ist ihm unklar, was der koreanische Geheimdienst von ihm will, und was das europäische Satellitensystem Galileo damit zu tun hat. In der Schweiz findet er schließlich alle Antworten und weiß jetzt, auf wen er zählen kann und auf wen nicht. BND-Agent Silber läuft zur Höchstform auf. ---- „…Seitenspiegel einklappen und anschnallen.“ (Amazon.de)
Hafenkinder
- 158pages
- 6 heures de lecture
Als im hiesigen Hafen eine Mordserie mit dem Bibelspruch „... und Gott sah, dass es gut war ...“ beginnt, kann die Polizei zunächst wenig damit anfangen, außer dem Täter den Beinamen „Schöpfer“ zu geben. -- Erst einem Camper und seiner Jugendfreundin Finja, die seinerzeit gemeinsam im Hafengebiet aufgewachsen sind, fällt ein Muster auf. Die Hafenkinder von damals machen sich auf die Suche und entdecken nicht nur die erschreckende Wahrheit, sondern ziehen damit auch noch den Zorn des Schöpfers auf sich.-- Die Jagd beginnt, und überleben wird nur derjenige, der dem Labyrinth des Hafens gewachsen ist ...
Hinter der Fassade einer Schokoladenfabrik brodelt es. Der ebenso beliebte wie korrupte Betriebsratsvorsitzende wird mit verfänglichen Fotos erpresst. Seine stille Denkpause auf dem Turm der Fabrik endet tödlich. War es Selbstmord? Zudem nimmt der deutsche Geheimdienst billigend in Kauf, dass der Topterrorist schlechthin die Firma bis auf ihre Grundmauern zerstören will. Doch weder BND noch Terroristen rechnen mit dem beharrlichen Widerstand der Fabrikarbeiter, die den Betrieb retten wollen. Um jeden Preis. ----- „Gibt es noch etwas Härteres als Duisburger Stahl? Die Antwort Ja! Einen Krimi von Roland Herden.“ (Radio Duisburg)
Der Kaffee-Prinz
- 128pages
- 5 heures de lecture
Als der erfolglose Schriftsteller Benjamin in einem kleinen Kuhdorf strandet, um einen Job anzunehmen, der ihm nun wirklich gar nicht liegt, begegnet er zu allem Überfluss auch noch seiner Ex-Freundin, die alles andere als begeistert ist, ihn wiederzusehen. -- Ermutigt von den Ratschlägen seiner großmütterlichen Chefin macht er sich aber dennoch ein kleines bisschen Hoffnung, seine große Liebe zurückzuerobern. Aber ob ihm dabei eine durchgedrehte Postbotin und ein zehnjähriger Autogrammjäger helfen können, bleibt äußerst fraglich. -- Na, und dass ihn alle für einen Prinzen halten ...? Das hat er sich nun selbst eingebrockt.
Harte Geschichten
- 102pages
- 4 heures de lecture
Willkommen in Rabitaan
- 92pages
- 4 heures de lecture
Sind die Sicherheitsmitarbeiter in den deutschen Flüchtlingsheimen wirklich so unfähig? Sind die Bewohner dort wirklich kriminell und undankbar?Sind die Behausungen so unfassbar schlecht?Sind die Anwohner alle fremdenfeindlich? --All diesen Fragen versucht Roland Herden auf den Grund zu gehen, indem er sich selbst als Security in einem Flüchtlingsheim umschaut. Dabei lernt er nicht nur liebenswerte Menschen kennen, sondern kommt auch noch zu erstaunlichen Erkenntnissen.