Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carmen Bender

    Praxishandbuch Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung
    Praxishandbuch Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung - Abrechnung
    • Mit der Reform der Psychotherapie-Richtlinie von 2017 und den seitherigen weiteren Reformschritten haben sich die Rahmenbedingungen für die ambulante psychotherapeutische Versorgung als Leistung der GKV grundlegend geändert. So wurde das Versorgungsangebot erheblich erweitert und die Abläufe wurden entbürokratisiert. Mit mehreren Maßnahmen wird die Gruppenpsychotherapie besonders gefördert, so z.B. durch die Einführung einer "Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung". Als neues Richtlinienverfahren hinzugekommen ist die Systemische Therapie. Das Praxishandbuch erläutert sämtliche Regelungen der Psychotherapie-Richtlinie und der Psychotherapie-Vereinbarung in verständlicher Weise. Neu in dieser 3. Auflage ist ein Kapitel zur Abrechnung der Leistungen, die im Rahmen der Psychotherapie-Richtlinie erbracht werden können. Dem Anspruch des Buches, fundierte Handlungsanweisungen für die praktische Arbeit den behandelnden Therapeutinnen und Therapeuten ebenso wie den Mitarbeitern der Krankenkassen an die Hand zu geben, werden auch die ergänzenden Abrechnungshinweise und die Erläuterungen zu den erweiterten Verordnungsmöglichkeiten für die Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten gerecht. Neu hinzugekommen sind die Verordnung von Ergotherapie und von psychiatrischer häuslicher Krankenpflege. Ebenfalls neu ist für alle Ärzte und Psychotherapeuten die Möglichkeit der Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen. Die Autoren haben als Vertreter des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung maßgeblich an der Reform und den Änderungen mitberaten. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Praxishandbuch Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung - Abrechnung
    • Mit der neuen Psychotherapie-Richtlinie und der Psychotherapie-Vereinbarung ändern sich die Rahmenbedingungen für die ambulante psychotherapeutische Versorgung als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen grundlegend. Das Versorgungsangebot wird um die psychotherapeutische Sprechstunde und die psychotherapeutische Akutbehandlung erweitert, die Behandlungsabfolge wird klarer strukturiert und die Begründung eines Psychotherapieantrages wird verkürzt. Mit der persönlichen telefonischen Erreichbarkeit und dem verpflichtenden Angebot der psychotherapeutischen Sprechstunden wachsen aber auch die Anforderungen an psychotherapeutische Praxen. Das Praxishandbuch „Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung“ erläutert die neuen Regelwerke und die Veränderungen und bietet den Vertragspsychotherapeuten und Vertragsärzten, die psychotherapeutisch tätig sind, eine wichtige Hilfe für den Praxisalltag. Die Änderungen werden detailliert und anhand praktischer Beispiele beschrieben. Die Autoren waren als Vertreter des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung maßgeblich an der Reform beteiligt.

      Praxishandbuch Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung