Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Blank

    Online-Kommunikation von Bundestagsabgeordneten
    Das Kommunikationskonzept
    • Das Kommunikationskonzept

      Einführung in die Entwicklung von Kommunikationskonzepten – In zehn Schritten zum Erfolg

      Dieses essential bietet komprimiertes Wissen für alle, die Kommunikationskonzepte entwickeln, bewerten und umsetzen möchten. Dies ist weder Hexenwerk, noch nur etwas für kreative Köpfe. Der Prozess ist weitgehend standardisiert und folgt einer festen Struktur. Die in diesem Buch vorgestellte Vorgehensweise deckt in zehn Schritten alle entscheidenden analytischen, strategischen und operativen Aspekte ab, die kompakt und auf den Punkt beschrieben werden - mit dem Ziel eines umsetzungstauglichen Konzeptes für die Praxis. Hinweise zu weiterführender Literatur und nützlichen Tools bieten die Möglichkeit der Wissensvertiefung. Der Inhalt Marketing und Kommunikation: Grundlagen Briefing und Recherche Analyse Ziele und Zielgruppen Positionierung Kommunikationsinhalte Kommunikationsmaßnahmen Dokumentation, Präsentation und Erfolgskontrolle Der Autor Dr. Christoph Blank ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler, selbstständiger Marketing- und Kommunikationsberater und freiberuflicher Dozent u. a. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Rheinischen Fachhochschule Köln. Er hat über 15 Jahre praktische Erfahrung in der integrativen Kommunikation und verantwortet eine Vielzahl von Markenidentitäten und Kommunikationsprojekten.

      Das Kommunikationskonzept
    • Online-Kommunikation von Bundestagsabgeordneten

      Politiker im Neuland

      • 343pages
      • 13 heures de lecture

      Mit einer komplexen statistischen Analysestrategie gelingt es Christoph Blank, das selektive politische Online-Kommunikationsverhalten von Bundestagsabgeordneten valide zu erklären. Zugleich erweitert er mit seinem Ergebnis die gängigen Abgeordnetentypologien aus der Abgeordneten-Soziologie. Sein Forschungsinstrumentarium und seine differenzierten Befunde aus einer schriftlichen Befragung von 208 MdB im Jahr 2009 bieten sich als Grundlagen für spezielle Folgestudien an. „Selbstvermarktung“ ist das Primärmotiv von Bundestagsabgeordneten bei der Nutzung digitaler politischer Kommunikationsmöglichkeiten. Einwegkommunikation bestimmt überwiegend ihre Netzaktivitäten. Interaktions- und Partizipationsangebote offerieren sie den Bürgern eher selten.

      Online-Kommunikation von Bundestagsabgeordneten