Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas van Koeverden

    Durch Nachhaltigkeit geprägtes Credit-Management
    Neue Informationstransparenz im Credit-Management
    Das Credit-Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmenspraxis
    Das Credit-Management als der Werttreiber des Working Capital Managements ; [Bundeskongress 2013]
    Die digitale Transformation und das Credit Management
    Credit Management 2.0 - vom Forderungsmanagement zur Liquiditätssteuerung
    • Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements. Wenn wir den einschlägigen Studien zum Working Capital Management Glauben schenken dürfen, dann schlummern rund 130 Milliarden Euro an gebundenem Kapital in den deutschen Unternehmen. Das ist eine Menge Cash. Dieses gilt es zu heben, um zum Beispiel nachhaltig die Eigenkapitalquote zu erhöhen oder vorrausschauend den Handlungsspielraum zu verbessern. Dementsprechend steht der diesjährige Bundeskongressband unter dem Motto „Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements“. Wir haben herausgearbeitet, welchen Beitrag das Credit Management für das Working Capital leisten kann und sollte. Neben zahlreichen Praxisbeispielen stehen die Themen, die unsere tägliche Arbeit derzeit am stärksten beeinflussen, im Fokus. Also: Compliance, Finanzkommunikation, Insolvenzpraxis, Order-to-Cash und Working Capital Management.

      Das Credit-Management als der Werttreiber des Working Capital Managements ; [Bundeskongress 2013]
    • „Wir steigern Erfolg – 10 Jahre BvCM e. V.“ Die globale Finanzwirtschaft bewegt sich von einer Krise in die nächste. Viele Eurostaaten sind faktisch pleite und der Euro schwächelt. Genügend Herausforderungen für einen jeden von uns. Wobei wir konstatieren können, dass es der Deutschen Wirtschaft schon lange, genaugenommen seit einem Jahrzehnt, nicht mehr so gut ging. Gleichwohl ist diese Situation mit vielfältigen Herausforderungen für den Credit Manager verbunden. Dem entsprechend steht der diesjährige Kongressband ganz im Zeichen „Das Credit Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmenspraxis“. Wir haben herausgearbeitet, welchen Beitrag das Credit Management für den Unternehmenserfolg leistet. Neben zahlreichen Praxisbeispielen, stehen die Themen, welche unsere tägliche Arbeit momentan am stärksten beeinflussen, im Fokus. Als da wären: Alternative Finanzierungsmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, ESUG, Internationales Credit Management und Mindestanforderungen. Aber auch das Miteinander mit dem Vertrieb wird näher beleuchtet. Oberstes Ziel eines jeden Credit Managers ist dabei: Kundenpotenziale zu erkennen und erfolgsorientiertes Neu- und Anschlussgeschäft zu ermöglichen.

      Das Credit-Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmenspraxis