Ein Rückblick des Autors und zugleich ein Einblick in sein facettenreiches Leben. In diesem Buch schildert er auch erlebtes, was in der Gegenwart von der katholischen Lehre als ein gesellschaftliches Problem dargestellt wird.
Horst Pfeil Livres






Mein geliebtes Peru
- 164pages
- 6 heures de lecture
Die Erzählung schildert eine Reise vor 30 Jahren und beleuchtet den Kontrast zwischen der großen Gastfreundschaft der Mittelschicht und der unvorhersehbaren Armut der Ureinwohner. Sie thematisiert die anhaltenden Auswirkungen der monetären Produktionsgesellschaft, wie sie von John Maynard Keynes beschrieben wird, und deren Zerstörung des Lebensraums der indigenen Bevölkerung. Die Geschichte regt zum Nachdenken über soziale Ungleichheiten und die Herausforderungen an, denen die Ureinwohner auch heute noch gegenüberstehen.
In "Nix für Humorlose" teilt Horst Pfeil in seinem zehnten Buch humorvolle Geschichten aus seinem Leben. Er lässt zwei ihm nahe stehende Personen zu Wort kommen, die aus dem Himmel beobachten, wie ihre Anekdoten den heutigen Lesern Freude bereiten. Ein Werk, das zum Schmunzeln und Lachen anregt.
Dieses Buch bietet gereimte Kurzgeschichten und Karikaturen, die den Leser von der grauen Alltagsroutine ablenken. Es lädt zum Schmunzeln und Lachen ein und enthält zusätzlich einige weitere unterhaltsame Elemente.
Was hat mich veranlasst über die Vergangenheit und Gegenwart zu schreiben? Wo ich doch lieber Katzengeschichten oder humorvolle Geschichten zu Papier bringe. Es war eine Krebskrankheit, die mich in einem Alter von Mitte fünfzig nachdenklich stimmte. Wie war meine Kindheit, 1944 wurde ich im Alter von 8 Jahren Halbwaise, mein Vater war an der Front in Russland gefallen. Im Jahr 1947 dann die Flucht zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr, aus der sowjetisch-in die englisch besetzte Zone. Grenzüberschreitung in den Morgenstunden, den Wachwechsel der Russen und Engländer genutzt. Die Hungerjahre und den Wiederaufbau in Hamburg erlebt. Nun stehe ich am Anfang meines 9ten. Lebensjahrzehnts, blicke zurück und erzähle aus meinem facettenreichen Leben. Ihr Horst Pfeil
In diesem Buch werden Drei für Deutschland kritische Krisensituationen geschildert. Im Februar 1962 die Sturmflut in Hamburg, 1977 die Flugzeugentführung der "Landshut" nach Mogadischu und im Jahr 2020 ein seit 2003 mutierendes SARS Virus unter dem Namen auch Corona-Covid 19. Das lateinische Wort Corona = Königin ist mir bekannt aus dem Buch "Die Kabbala von Papus". Eine Pflicht für Menschen die in Andalusien leben oder gelebt haben.
Halt!!! Sie halten eine Kostbarkeit in der Hand! Welcher Autor hat bisher seine 10 erschienen Bücher auszugsweise in einem 11. Buch zusammen gefasst? Die Bücher erzählen Ihnen Erlebnisse aus einem facettenreichen Leben. Er bereiste West-Europa, Skandinavien, Nordafrika, Nord- und Südamerika. In Peru fuhr er auf der Panamerikana, einer der längsten Straße der Welt, die 25.750 km von Alaska bis Feuerland führt. Pures Abenteuer im peruanischen Nasca, im Flugzeug über die Scharrenbilder zu fliegen. Welcher Autor schreibt schon über so viele Themen? Und für die Kleinen finden Sie auch etwas aus dem Katzenbuch Susi und ihre Kinder.
Der Titel des Buches „Ich darf leben“ beruht auf einer selbst durchlebten, schweren Zeit. Der Autor erzählt darin von seiner gemeinsamen Zeit mit einer Krebserkrankung, wie er sie erlebt hat und wie er damit umgegangen ist. Er gibt vieles von sich preis, um damit anderen in einer ähnlich schwierigen Situation helfen zu können, den Glauben an sich und das Leben nicht zu verlieren.
In diesem Buch reflektiert Horst Pfeil über die Bedeutung von Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen und erzählt humorvolle Anekdoten aus dem Alltag. Er ermutigt die Leser, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen und lädt dazu ein, die Freude am Zeitverschenken neu zu entdecken.
Der Autor erzählt in diesem Buch die gelebte Geschichte der sozialen Marktwirtschaft beginnend unter Ludwig Erhardt bis in die Neunziger Jahre...