Even a cursory look at U. S. society today reveals that protests against racial discrimination are by no means a thing of the past. What can we learn from past movements in order to understand the workings of racism and resistance? In this book, Franziska Meister revisits the Black Panther Party and offers a new perspective on the Party as a whole and its struggle for racial social justice. She shows how the Panthers were engaged in exposing structural racism in the U. S. and depicts them as uniquely resourceful, imaginative and subversive in the ways they challenged White Supremacy while at the same time revolutionizing both the self-conception and the public image of black people. Meister thus highlights an often marginalized aspect of the Panthers: how they sought to reach a world beyond race - by going through race. A message well worth considering in an age of „color blindness“.
Franziska Meister Livres


Paul und der rote Luftballon
Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden
Die Geschichte „Paul und der rote Luftballon„ handelt von einem Jungen namens Paul, der sich sehr einsam fühlt und der keine wirklichen Freunde hat. Er verbringt seine Zeit damit, mit Käfern und anderen Insekten zu spielen, und traut sich nicht, die anderen Kinder zu fragen, ob sie mit ihm spielen wollen. Er glaubt von sich selbst, dass er langweilig ist und dass die anderen Kinder ihn eher merkwürdig finden. Ein roter Luftballon ändert seine Einstellung und bringt ihn dazu, sich Dinge zu trauen, die er bis dahin wahrscheinlich nicht für möglich gehalten hätte. Mithilfe dieses Buches soll es betroffenen Kindern leichter gemacht werden, ihre aktuelle Situation zu verstehen. Es wird ihnen vermittelt, dass sie nicht alleine sind und wie sie ihre Ängste überwinden können. „Paul und der rote Luftballon“ liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Ängsten wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen.