William Sterndale Bennett Livres



The book is a facsimile reprint, which means it replicates the original text and format. Readers should be aware that it may contain imperfections, including marks, notations, marginalia, and potentially flawed pages, reflecting its historical context and authenticity.
Von fernen Ländern und Menschen
Reisetagebücher 1836 bis 1842
Sir William Sterndale Bennett (1816-1875) gehört zweifellos zu den bedeutenden europäischen Komponisten und Pianisten im Zeitalter der musikalischen Romantik. Dennoch wird ihm diese Position nach einer langen Phase der relativen Vergessenheit nur allmählich wieder zuteil. Mit einem künstlerischen Œuvre, welches oft zeitgleich in England wie in Deutschland veröffentlicht wurde und tiefgreifende sinfonische, kammermusikalische und insbesondere konzertante Werke für Klavier umfasst, steht er in der Komposition seinen kontinentaleuropäischen Zeitgenossen in nichts nach. Auch als Pianist hat er sich zu Lebzeiten als technisch versierter und vor allem musikalisch gediegener Virtuose einen Namen gemacht. Erstmalig werden nun William Sterndale Bennetts Tagebücher, die er auf drei ausgedehnten Reisen nach und in Deutschland geführt hat, vollständig im Originaltext und in kritischer Ausgabe hier vorgelegt. Sie stellen nicht nur eine relevante Quelle zur englischen und europäischen Musikgeschichte dar, sondern sind auch kulturhistorisch von höchstem Interesse. Bennett erweist sich als aufmerksamer und kenntnisreicher Beobachter und Mitwirkender im Musikbetrieb der deutschen Musik- und Kulturmetropolen des 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig hat das persönliche und musikalische Umfeld des Komponisten einen erheblichen Einfluss auf seine Kompositions- und spätere Lehrtätigkeit an der Royal Academy of Music