Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thilo Sekol

    … und Hirschberg ist dann weg!?
    Der Flächenwahnsinn?! Was bei Siedlungsexpansionen falsch läuft und was wir ändern müssen
    Digitale Transformation managen
    • Digitale Transformation managen

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Auf alle Daten aus allen Unternehmensbereichen in Echtzeit zuzugreifen, ist die Vision von einem erfolgreichen Transformationsprozess. Dieser Leitfaden unterstützt alle, die sich eine ganzheitliche digitale Transformation zum Ziel gesetzt haben. Er hilft Ihnen, ein Gesamtverständnis für die Thematik zu bekommen und die Umsetzung in Ihrem Unternehmen effektiv und optimal vorantreiben zu können. Wie Sie dabei effizient vorgehen, wird anhand des Digital-Core-Modells und vielen Praxisbeispielen erläutert. Inhalte: Transformation kommt vor Digitalisierung Voraussetzungen einer erfolgreichen digitalen Transformation Der CFO als Moderator und Gestalter der Transformation Der Digital Core: Ganzheitlicher Ansatz für eine erfolgreiche digitale Transformation Darstellung und Analyse konkreter Transformationen unterschiedlicher Branchen Anwendung des Digital Cores

      Digitale Transformation managen
    • Der tägliche Flächenverbrauch für Siedlungsgebiete in Deutschland nimmt trotz der aktuellen Klimadiskussion und zahlreicher ökologischer sowie ökonomischer Einwände weiterhin zu. Das Buch beleuchtet die Widersprüche zwischen den bestehenden Bedenken und der Realität der Flächenversiegelung, wobei es auf die wissenschaftlich fundierten Argumente eingeht, die gegen diese Entwicklung sprechen. Es fordert ein Umdenken in der Raumplanung und zeigt die dringende Notwendigkeit auf, nachhaltigere Lösungen zu finden.

      Der Flächenwahnsinn?! Was bei Siedlungsexpansionen falsch läuft und was wir ändern müssen
    • Thilo Sekol zeigt anhand seiner Heimatgemeinde Hirschberg an der Bergstraße (Baden-Württemberg) auf, welche langfristigen strategischen und ökonomischen Auswirkungen die Entscheidungen eines Gemeinderates haben können. Welche Auswirkungen hat eine sinkende Einwohnerzahl auf die Finanzen einer Gemeinde? Bringen zusätzliche Bürger effektiv mehr Geld für ein Dorf? Sind Neubaugebiete wirtschaftlich von Vorteil für eine Kommune? Was bedeutet konkret eine nachhaltige Finanzierung einer Gemeinde, und wie wirkt sich dies auf den kommunalen Haushalt aus? Fragen wie diese erläutert Thilo Sekol ausführlich und verständlich in seinem Buch. Das Buch ist ein Appell an alle, sich mehr in die kommunale Selbstverwaltung ihrer Gemeinde einzubringen und zu verhindern, dass sich die globalen und europäischen Krisen im Kleinformat vor Ort wiederholen.

      … und Hirschberg ist dann weg!?