Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Zech

    Friedrich Wilhelm von Luedersdorff
    Friedrich Wilhelm von Luedersdorff Band 3: Arbeitsleben und familiäres Umfeld
    Die Physik in der Elektro-Therapie
    Die Rolle der Armee in Saudiarabien
    • Die Arbeit untersucht die Rolle der Armee als staatliche Organisation und analysiert deren gesellschaftlichen Charakter. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen militärischen Strukturen und der Gesellschaft, insbesondere im Kontext der arabischen und orientalischen Welt. Die Studie bietet eine fundierte Analyse, die auf den Erkenntnissen der Orientalistik und Sinologie basiert und die Bedeutung der Armee in politischen und sozialen Rahmenbedingungen herausstellt.

      Die Rolle der Armee in Saudiarabien
    • Der Nachdruck des Originals von 1875 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Sprache und der Stil spiegeln die Epoche wider, während die Themen zeitlose Fragen der Menschlichkeit und des Zusammenlebens behandeln. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die sowohl historisch als auch literarisch wertvoll ist. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur, die das Verständnis für die Entwicklungen der Vergangenheit vertiefen möchten.

      Die Physik in der Elektro-Therapie
    • Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Forschungen und bildet den zweiten Teil eines geplanten dreibändigen Werkes zu Leben und Werk von Friedrich Wilhelm von Luedersdorff, der ein direkter Vorfahre des Autors ist. Der vorliegende zweite Band erfasst systematisch geordnet alle bisher dem Autor bekannt gewordenen Schriften von und über Friedrich Wilhelm von Luedersdorff und seines Onkels Johann Heinrich Leberecht Pistorius. Friedrich Wilhelm von Luedersdorff ist ein deutscher Chemiker, der für seine Forschungen und Erfindungen auf dem Gebiet der technischen Chemie weltbekannt ist. Er war Mitglied der Technischen Deputation für Gewerbe in Berlin, Landesökonomierat, Generalsekretär des Landesökonomiekollegiums in Berlin, Geheimrat und Besitzer des Rittergutes Berlin-Weissensee, des heutigen Stadtteiles von Berlin-Weissensee. Für seine Verdienste wurde er 1882 in den Adelsstand erhoben. Seinen Zeitgenossen, aber vor allem in der Fachwelt, ist er fast nur unter seinem bürgerlichen Namen bekannt. In Berlin-Weissensee trug einige Jahre bis um 1890 ein Teil der Parkstrasse seinen Namen.

      Friedrich Wilhelm von Luedersdorff