Robert Brandt, Fotograf und künstlerisch begabt, ist Ende Fünfzig und steht mitten im Leben. In einem idyllischen Ferienort betreibt er eine kleine Galerie und vermietet in seinem Haus am Meer Gästezimmer. Doch Roberts Leben war nicht immer so unbeschwert. Geheimnisse ranken sich um ein fast vier Jahrzehnte zurückliegendes Ereignis und lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Eines Morgens klopft Felia an seine Tür. Mit ihrem alternativen Aussehen, ihrer dazu unpassend erscheinenden Verschlossenheit und den traurigen Augen bringt die junge Frau Roberts geordnetes Leben von einem Moment auf den anderen durcheinander. Als Felia dann auch noch auf ein ungewöhnliches Aquarell stößt, bricht die Vergangenheit erneut über Robert herein …
Thomas Staufenbiel Livres



Eindimensionale Skalogramm-Analyse
- 257pages
- 9 heures de lecture
Die von Louis Guttman begründete Skalogramm-Analyse ist ein Skalierungsmodell, das seit den 40er Jahren zum Standardrepertoire der Psychometrie gehört. In der vorliegenden Arbeit werden die vielfältigen Beiträge zu dieser Thematik in systematischer Form dargestellt. Darüber hinaus werden Lösungen für eine Reihe von offenen mathematischen Problemen, z. B. der initialen Permutation der Datenmatrix und der Extraktion homogener Subskalen, entwickelt. Die entsprechenden Algorithmen werden ausführlich dargestellt und in Computersimulationen getestet.
Was passiert, wenn ein Alpha-Männchen eine Empathin zu seiner Herzensdame macht? Welche Emotionen löst ein Klavier in der Firma eines Pedanten aus? Kann eine Parkbank am Mittag einen kreativen Kopf zum Glühen bringen? Löst ein Waldspaziergang Probleme? Kurz gesagt beschäftigt sich das Buch mit den unterschiedlichen Persönlichkeitseigenschaften des Menschen und den sich daraus ableitenden dominanten Eigenarten. Durch die Erkenntnis, welche Persönlichkeitseigenschaften Sie und Ihr Gegenüber auszeichnen, erlangen Sie ein besseres Verständnis für sich selbst und die Menschen in Ihrem Umfeld. Dadurch sind Sie in der Lage, Konflikte von vornherein zu vermeiden oder schwierige Situationen zu entschärfen, statt diese weiter anzuheizen. Das vorliegende Buch zum Thema Menschenkenntnis bringt Ihnen unterschiedliche Wesensmerkmale des Menschen und deren jeweilige dominante Eigenarten näher. Sie lernen nicht nur verschiedene Persönlichkeitstypen kennen, sondern werden auch verstehen, wie sich Menschen mit diesen Merkmalen verhalten. In der Darstellung des direkten Miteinanders werden Probleme aufgedeckt und Lösungen gezeigt. Das Buch erhebt nicht den Anspruch, eine fachliche Abhandlung zu sein. Es vermittelt das Thema auf unterhaltsame Weise und spricht damit auch und vor allem den interessierten Laien an.