Der Schwarze Mann: Eine Posse In 2 Akten
- 66pages
- 3 heures de lecture






As a facsimile reprint of a historically significant work, this antiquarian book preserves the original text while acknowledging potential imperfections due to its age, such as marks and notations. It aims to protect and promote cultural literature, offering readers an authentic glimpse into the past through a modern edition that remains faithful to the original.
This collection features the poetry of Friedrich Wilhelm Gotter, presenting a faithful reprint of the original 1787 edition. It highlights Gotter's lyrical style and thematic depth, capturing the essence of his work during that era. The volume serves as a significant contribution to German literature, offering readers an opportunity to explore the artistic expressions and cultural context of the late 18th century.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dies bedeutet, dass originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind, im Werk erhalten bleiben.
Die Handlung von "Der schwarze Mann - Eine Posse in zwei Aufzügen" entfaltet sich in einer humorvollen und satirischen Erzählweise, die gesellschaftliche Themen des späten 18. Jahrhunderts beleuchtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1792 ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Ansichten und den Sprachstil dieser Epoche zu erleben. Die Posse kombiniert Elemente der Komödie mit scharfen Beobachtungen über das soziale Leben und die menschliche Natur, was sie zu einem interessanten Stück der Literaturgeschichte macht.
Das Lustspiel in fünf Akten bietet eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Erbschaft und den damit verbundenen menschlichen Abgründen. Ursprünglich 1798 veröffentlicht, beleuchtet es die Gier und Intrigen, die im Zusammenhang mit dem Erbe entstehen können. Die Charaktere sind vielschichtig und tragen zur amüsanten Handlung bei, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt. Der Nachdruck bewahrt den Charme und die Sprache der damaligen Zeit, wodurch Leser in die Welt des 18. Jahrhunderts eintauchen können.
Diese Gesamtausgabe der Werke F. W. Gotters (1746-1797) enthält unter dem für uns heute missverständlichen Titel «Gedichte» neben diesen auch alle seine Dramen. Gerade diese bezeichnete Goethe als Meisterstücke. Wegen des weiten Auseinanderliegens ihrer Erscheinungsdaten ist diese Ausgabe in der Originalausgabe kaum auffindbar. Gotter war wesentlich an der Geschichte des Gothaischen Hoftheaters unter Ekhof und Iffland beteiligt und war vor allem als Dramatiker bekannt. Friedrich Wilhelm Gotter (1746-1797), Jurist und Beamter in seiner Vaterstadt Gotha, Freund Boies und Goethes, vertrat als Dramatiker die französische Richtung gegen das kraftgenialische Theater des Sturm und Drang.