Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kay Wienrich

    Die Kalifornische Hackamore
    Das Bridle Horse
    Die Kalifornische Hackamore
    • Die Kalifornische Hackamore

      Ausbildung mit System

      Dieses Buch von Kay Wienrich bietet eine umfassende Einführung in die traditionelle Reitweise mit der Kalifornischen Hackamore. Es klärt über die Qualität, Anpassung und Anwendung der Hackamore auf und beleuchtet deren Vorteile bei der Ausbildung von Pferden. Ein leidenschaftlicher Aufruf, diese effektive Methode zu entdecken.

      Die Kalifornische Hackamore
    • Das Bridle Horse

      Ausbildung mit System

      Sind die Grundlagen der Handhabung beim Reiten in der Kalifornischen Hackamore gelegt, ist es Zeit für den nächsten entscheidenden Schritt: die Two-Rein-Phase. Einige Reiter scheuen die Umstellung auf ein Kandarengebiss, während andere in der Hackamore bleiben, da sie damit zufrieden sind. Doch damit ist erst die Hälfte des Weges zum „California Reined Horse“ zurückgelegt. Die Umstellung von Hackamore auf Two-Reins und später auf „straight up“ zu reiten, erfordert Geduld, Einfühlungsvermögen und ein feines Gespür für die Bedürfnisse des Pferdes. Die Kunst, ein Pferd einhändig auf blanker Kandare – insbesondere mit einem „Spanish Bit“ – mit Anmut und Stil zu reiten, ist eine besondere Herausforderung. Diese Fähigkeit ermöglicht es, vielseitige Aufgaben zu bewältigen, unabhängig vom Sattel. Bridle Horses der Vaqueros gelten sowohl damals als auch heute als die Aristokraten der Stock Horses. Mit diesem Buch haben Sie sich entschieden, in die Fußstapfen der Vaqueros zu treten. Es kann zwar Praxis und Erfahrung nicht ersetzen, bietet jedoch wertvolle Anleitung. Möge es Ihnen eine gute Hilfestellung sein, wenn Sie nun zu Two-Rein-Bosal und Bit greifen.

      Das Bridle Horse
    • Die traditionelle Methode der Reitweise in der Kalifornischen Hackamore, bestehend aus Bosal, Mecate und Hanger, erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit in Europa. Wer diesen Weg einschlagen möchte, muss sich an bestimmte Prinzipien halten, da die Ausbildung in der Hackamore ein effizientes und geschlossenes System darstellt. In der Berichterstattung über das Reiten in der Hackamore gibt es oft Diskrepanzen und weit verbreitetes Unwissen, während es nur wenige Überlieferungen wie Bücher oder Filme gibt. Kay Wienrich leistet mit diesem Buch eine wichtige Aufklärungsarbeit zu Themen wie der Qualität einer guten Hackamore, den unterschiedlichen Merkmalen von Bosals und Mecaten, der Anpassung und dem Knoten der Hackamore sowie ihrem Einsatz bei Bodenarbeit und Longieren. Zudem werden die Grundlagen des Reitens in der Hackamore und die Vorteile beim Trainieren spezifischer Manöver behandelt. Wienrich möchte seine Begeisterung für diese traditionelle Zäumung zum Ausdruck bringen und Leser für das Hackamore- und Bridle-System gewinnen, da er es als hervorragende und lohnende Ausbildungsalternative für Pferd und Reiter betrachtet.

      Die Kalifornische Hackamore