Die Sammlung bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit universellen Gefühlen wie Sehnsucht, Liebe und Trauer, die im Leben und in der Natur verankert sind. Die Gedichte und Gedanken laden dazu ein, die eigenen Emotionen zu reflektieren und die Essenz des menschlichen Daseins in seiner Vielschichtigkeit zu entdecken.
Carola Muenzel Livres






Die Sammlung umfasst tiefgründige Gedanken und Gedichte, die universelle Themen wie Sehnsucht, Liebe, Trauer, das Leben und die Natur ansprechen. Sie lädt den Leser ein, sich mit seinen eigenen Emotionen und Erfahrungen auseinanderzusetzen und die essenziellen Aspekte des menschlichen Daseins zu reflektieren.
Der Vater erzählt seiner Tochter von seiner unbeschwerten Kindheit in Plathe/Pommern, während er im Sterben liegt. Er bittet sie, diese Erinnerungen für die Enkel festzuhalten. Die Tochter versucht, dieser Bitte nachzukommen und beschreibt auch ihre gemeinsame Reise in die alte Heimat, das heutige Polen.
Die Tier-Parabel beschreibt die Herausforderungen eines kleinen Jungen, dessen Freunde, Igel und Kaninchen, sich trennen. Er lernt, dass auch Eltern unter Abschieden leiden und dass das Leben weitergeht. Das Buch bietet Trost und Mut, zeigt den Weg zu Eigenverantwortung und die Möglichkeit, neue Beziehungen einzugehen.
Igel zieht aus: Ein kleiner Junge besucht täglich seine beiden Freunde Kaninchen und Igel, die zusammen in einer Höhle wohnen. Täglich unternehmen sie kleine Ausflüge, spielen in der Natur und leben miteinander wie eine kleine Familie. Doch Hase und Igel leben sich mit der Zeit auseinander, sie sind zu verschieden und der kleine Junge muss diese Trennung für sich verarbeiten. Erzähl mir eine Hutzelgeschichte: Zwei kleine Hutzelkinder überlisten den bösen Waldgnom und finden zu ihrem Volk zurück in einer heilen Märchenwelt
1. Geschichte: Zwei Freundinnen machen sich auf zu einer Rundreise durch Mecklenburg- Vorpommern vor der Währungsunion direkt nach der Wende. Ihre Erlebnisse beschreiben die Stimmung in der ehemaligen DDR nach der Öffnung der Grenzen. Besucher aus dem Westen und die Menschen vor Ort werden mit Humor beschrieben. 2. Geschichte: Ausflug zweier Freundinnen zum Nolde Museum mit Hindernissen und einem Abstecher nach Dänemark