Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia von Ammerland

    Spitz die Ohren!
    Mein Weg zur Firmung
    Mein Weg zur Kommunion
    • Mein Weg zur Kommunion

      Eine Arbeitsmappe

      Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell in den Klassen 3 und 4, konzipiert. Viele Jugendliche haben den Bezug zur Religion verloren. Was ist zu tun, wenn die Kommunion oder Firmung bevorsteht und die Entscheidung ansteht, ob das Leben nach katholischen Werten gestaltet werden soll? Diese Werkstatt dient als Anleitung zur Selbstreflexion. Bibelbezüge zeigen, dass religiöse Werte manchmal überraschend aktuell sind, manchmal aber auch überholt wirken. Am Ende sollen die Schülerinnen und Schüler durch ihr Portfolio zu einer ehrlichen Selbsteinschätzung gelangen und dabei Selbstvertrauen und Motivation gewinnen. Die erste heilige Kommunion ist ein besonderer Schritt für Eltern, die stolz darauf sind, wie sehr ihr Kind gewachsen ist und dass es nun die Gemeinschaft und das Vertrauen innerhalb einer Gemeinde erleben darf. Für die Kinder selbst ist es jedoch ein noch größerer Schritt in Richtung Erwachsenwerden. Während die Kinder sich oft darauf freuen, sich schön anzuziehen und Geschenke zu erhalten, möchten wir sowohl den Eltern als auch den Kindern vermitteln, dass es bei der Kommunion um weit mehr geht als um äußere Erscheinung und Geschenke. Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft und das Verständnis der religiösen Symbolik. Durch spielerische Aktivitäten sollen die Kinder die Bedeutung der Hostie und die Geste des Teilens begreifen. Besondere Bibelstellen werden in Form von Thementagen in den Vorbereitungsstunden erarbeitet. Auch wenn der Begriff „Kommunionunterricht“ noch verwendet wird, sollten Kinder in diesem Alter den spielerischen und motivierenden Ansatz dieses Heftes erleben, der sie auf ihren „großen Tag“ vorbereitet. Die Gruppenstruktur ist flexibel und kann an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden, unabhängig davon, ob sie eher zurückhaltend sind oder gerne im Mittelpunkt stehen. Bereits in der ersten Stunde lernen die Kinder, dass alle gleichberechtigt sind und jeder das Recht hat, sich zu beteiligen. Dazu gibt es ein kleines Spiel, das den Einstieg erleichtert. Dieser Leitfaden ist so strukturiert, dass ganze Gruppenstunden vorgeplant sind, die nach Bedarf ergänzt oder gekürzt werden können. Sie erhalten einen detaillierten Plan mit Erläuterungen und das dazugehörige Material direkt im Anschluss. 56 Seiten

      Mein Weg zur Kommunion
    • Mein Weg zur Firmung

      Eine Arbeitsmappe

      Viele Jugendliche haben den Bezug zur Religion verloren. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn die Firmung bevorsteht und die Entscheidung ansteht, ob das weitere Leben nach katholischen Werten gestaltet werden sollte? Diese Werkstatt ist eine Anleitung, um zu sich selbst zu finden. Bibelbezüge zeigen, dass diese manchmal gar nicht so fern der heutigen Zeit ist, manchmal aber auch sehr überholt. Am Ende sollen die Jugendlichen anhand Ihres Portfolios zu einer überzeugenden Selbsteinschätzung kommen, dabei Selbstvertrauen und Motivation gewinnen. 48 Seiten

      Mein Weg zur Firmung
    • Spitz die Ohren!

      Hören, Denken, Sehen

      Über das reine Kennenlernen von Lauten und Buchstaben hinaus sollten Kinder dieser Altersstufe auch ihre Augenkoordination und ihr Vermögen, Gehörtes umzusetzen, weiter trainieren und verbessern. Basierend auf verschiedenen Niveaus üben Kinder Gehörtes - teils auch auf Zeit - in Handlungen umzusetzen. Der spielerische Reiz motiviert und spornt an. Das Hörtraining erlaubt es Ihnen zudem, die Übungen auch in individuellen Fördersituationen einzusetzen. 32 Seiten

      Spitz die Ohren!