L'art de parler avec des crétins
Si vous ne savez qu'argumenter, vous perdrez







Si vous ne savez qu'argumenter, vous perdrez
Co dělat, když argumentace nefunguje? A: „Situace se výrazně zhoršila.“ B: „To není pravda.“ A: „Grafy to jasně dokazují.“ B: „Nesmysl.“ A: „Ale z nich je jasné vidět, že...“ B: „Hloupost.“ Podobný rozhovor jste nejspíš již zažili. Máte fakta, logické argumenty, ale druhý je ignoruje, diskusi sabotuje, a nakonec si ještě prosadí svou. Jak to? Právě na to odpovídá tato kniha. Rozlišuje dva styly komunikace: první dbá na faktičnost a věcnost, kdežto ve druhém jde jen o sebeprosazení – ten je pak vlastní tzv. idiotům a ignorantům, což je i důvod, proč často dosahují svého. Nemusí to tak ale být. Právě i z toho důvodu vyšla tato kniha, z velké části manuál komunikace s idioty. Autor v ní na mnoha příkladech (zejména Trump vs. Clintonová) oba styly rozebírá, ukazuje používané techniky a dokazuje, že každý, kdo se dnes chce mezi idioty prosadit, musí být schopný mezi těmito styly přepínat. Kniha Jak mluvit s idioty proto rozhodně patří do knihovny všech, kteří pracují v korporacích, jednají s klienty nebo je již dlouho překvapuje úspěch lidí, kteří fakta ignorují, a chtějí to změnit.
Der Firmenchef, der morgens um vier mit Herzrasen und durchgeschwitzt aufwacht, weil er seine Mitarbeiter nicht mehr bezahlen kann. Der Schulleiter, der es nicht fassen kann, wie ihn eine Gruppe Lehrer aus seinem Kollegium fertigmacht. Der Unternehmer, der eine Firma mit Schulden geerbt hat und nun vor dem möglichen Bankrott steht. Lauter Männer am Rande ihrer Kräfte. Viele von ihnen fühlen sich in beruflich bedrohlichen Situationen wie Ertrinkende, die sich nur noch über Wasser halten wollen, aber jede Übersicht verloren haben. Wie bekommen Männer in solchen Krisen ihre königliche Handlungsfreiheit zurück? Das erklärt der renommierte Coach Peter Modler in seinem aktuellen Buch. Er zeigt Männern auf, was zu Krisen führt, wie man sie überwindet und wie sie gar nicht erst entstehen.
Tato kniha je napsána pro ženy. Je určena ženám, které chtějí uspět v zaměstnání, v profesi, kterou si vybraly, a kdekoli tam, kde se střetávají se světem mužů. Ať již jde o práci, studium nebo i vztahy doma nebo mezi přáteli – naučte se být arogantní i přiměřeně agresivní. Arogance není nepřátelství, arogance je postoj, kterým hájíte svá práva, prosazujete své názory a dobýváte příležitosti. Muž není stejný druh člověka jako žena, má jiné zvyky, má jiné instinkty, používá jinou řeč. Musíte se naučit rozumět této řeči stejně jako jinému cizímu jazyku, pokud chcete obstát ve srovnání s muži. A platí to i obráceně – pro muže, kteří vedou kolektivy žen, je dobré, pokud porozumí řeči žen, orientují se v jejich chování a signálech, které k nim vysílají. Peter Modler napsal tuto knihu na základě mnohaletých zkušeností s vedením tzv. tréninků arogance, seminářů, na kterých s klientkami rozebírá různé konfliktní situace, zejména profesní vztahy mezi muži a ženami na pracovištích. Uvádí celou řadu konkrétních, ale i obecných problémů, se kterými se ženy setkávají, odhaluje pozadí střetů a nalézá jejich řešení. Kniha je zakončena stručným desaterem, které by každá žena měla mít na paměti, pokud jí záleží na úspěchu a touží se prosadit nejen v zaměstnání. První přikázání zní: Nebudeš brát všechno smrtelně vážně! Tuto knihu ale vážně berte, protože vám může pomoci najít cestu k úspěchu: Naučte se být arogantní.
Wer nur argumentiert, verliert
Wenn Donald Trump hinter dem Rücken von Hillary Clinton Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert – dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik!
Sexuelle Belästigung, Konkurrentinnen, Selbstzweifel – So können sich berufstätige Frauen schützen! Nach seinem Bestseller ›Das Arroganz-Prinzip‹ zeigt Unternehmensberater und Coach Peter Modler die neuesten Lösungsvorschläge für kritische Job-Situationen: Wie Frauen manipulative Nähe im Beruf durchschauen. Wie sie sexuellen Übergriffen entgegentreten können. Wie sie aus ihrer beruflichen Rolle einen Schutz machen. Wie sie vermeiden, ihre eigene Leistung selbst zu torpedieren. Wie sie mit dem Neid der Kolleginnen umgehen. Und wie Karrierefrauen nicht gegen die Wand laufen. Ein unverzichtbarer praktischer Leitfaden.
Moderation als Kampfkunst
Ergebnisloses Gerede, sprunghafte Auseinandersetzungen, ständiges Unterbrechen, langatmige Monologe der Immergleichen – das ist Alltag in vielen Meetings. Die Kompetenten bleiben dabei oft auf der Strecke. Wer Diskussionen in Firmen, Parlamenten und in der Öffentlichkeit produktiv machen will, braucht eine Persönlichkeit, die unnachgiebig einen Fairness-Rahmen verteidigt. Auch wenn das erst mal unhöflich erscheint.Peter Modler präsentiert in seinem neuen Buch die »Kampfkunst« einer durchsetzungsstarken Gesprächsführung. Wer sie beherrscht, schärft Ideen, schont Nerven - und schützt die Demokratie.»Der Klügere hält Peter Modler gibt Tipps zur erfolgreichen Kommunikation.« Stern zu Mit Ignoranten sprechen
So nicht, Mann! - Wie Frauen das Spiel um die Macht gewinnen Im Gegensatz zu Frauen nutzen Männer Sprache viel öfter als Machtinstrument, senden völlig andere Körperbotschaften und zeigen ein ausgesprochenes Revierverhalten. Diesen Machtdemonstrationen begegnet Frau am besten mit Arroganz - nicht als Lebenshaltung, wohl aber als effektives Werkzeug. Wie das konkret funktioniert, zeigt Peter Modler seit Jahren in seinen Arroganztrainings für Frauen, in denen typische Situationen aus dem Berufsleben nachgestellt werden. Seine erstaunlichen Erkenntnisse veranschaulicht Modler mit Hilfe zahlreicher Beispiele und Tipps, mit denen Frauen lernen, wie sie sich im Alltag besser durchsetzen können.
Das Buch bietet Einführungen in klassische Gebetstexte und eine Auswahl von Gebeten bedeutender Männer wie Dietrich Bonhoeffer und Thomas Merton, und dient als spiritueller Begleiter für Wanderer, Krieger und Suchende.
Wer sich als gläubiger Christ outet, ist auf Partys der Stimmungskiller. Dann hagelt es Fragen zu Priesterkindern und Kreuzzügen. Das tatsächliche Wissen um die einmaligen Vorzüge der christlichen Religion bewegt sich dabei auf dem Niveau von "daily soaps". Doch das Christentum verfügt über so viele - leider unterbelichtete - faszinierende Facetten, daß es einen ganzen Kontinent noch zu entdeckender Traditionsstränge gibt. Mit diesem Erbe kann es vorwärts gehen!