In den 60er-Jahren des ersten Jahrhunderts n. Chr. hat der römische Politiker und Philosoph Lucius Annaeus Seneca (Seneca der Jüngere) eine Sammlung von 124 Briefen verfasst, in denen er seinem Freund Lucilius Einblicke in seine persönliche Ausdeutung der stoischen Philosophie gewährt. Dabei geht die heute geläufige Einteilung der Briefe in 20 Bücher bereits auf die Antike zurück. Der vorliegende Band beinhaltet die Briefe 13-21 aus Buch 2 in deutscher Übersetzung sowie den lateinischen Originaltext.
Michael Weischede Livres






In den 60er-Jahren des ersten Jahrhunderts n. Chr. hat der römische Politiker und Philosoph Lucius Annaeus Seneca (Seneca der Jüngere) eine Sammlung von 124 Briefen verfasst, in denen er seinem Freund Lucilius Einblicke in seine persönliche Ausdeutung der stoischen Philosophie gewährt. Dabei geht die heute geläufige Einteilung der Briefe in 20 Bücher bereits auf die Antike zurück. Der vorliegende Band beinhaltet die Briefe 1-12 aus Buch 1 in deutscher Übersetzung sowie den lateinischen Originaltext.
Tante Petra erzählt
Geschichten für Kinder über unfassbare Ereignisse und unglaubliche Abenteuer
- 72pages
- 3 heures de lecture
Die Geschichten von Tante Petra entführen die Leser in eine Welt voller fantastischer Erlebnisse und Abenteuer. Sie berichtet von ihren Begegnungen mit freundlichen Marsbewohnern, einem sprechenden Leoparden in Afrika und dem Bau eines Holz-Hubschraubers. Während ihre Neffen, Niklas und Alexander, skeptisch sind, laden die zwölf spannenden Erzählungen dazu ein, die Grenzen der Vorstellungskraft zu erkunden und die Frage zu stellen, was wahr und was erfunden ist. Ideal für Kinder, die Abenteuer und Fantasie lieben.
Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber XX Epistulae CXVIII-CXXIV
Latein/Deutsch
- 108pages
- 4 heures de lecture
Die Sammlung von 124 Briefen bietet Einblicke in die stoische Philosophie, verfasst von Lucius Annaeus Seneca im ersten Jahrhundert n.Chr. Die Briefe richten sich an seinen Freund Lucilius und reflektieren Senecas persönliche Ausdeutungen der Stoik. Der vorliegende Band enthält die Briefe 118-124 aus Buch 20, sowohl in deutscher Übersetzung als auch im lateinischen Originaltext, und ermöglicht somit einen direkten Zugang zu den Gedanken eines der einflussreichsten Philosophen der Antike.
Gutes und verständliches Deutsch für den Alltag
Ein kleiner Schreibratgeber
- 52pages
- 2 heures de lecture
Der Ratgeber bietet praxisnahe Anleitungen zur Verbesserung der eigenen Schreibfähigkeiten und richtet sich an Leser, die lernen möchten, klare und stilvolle Texte zu verfassen. Er thematisiert häufige Stolpersteine wie verschachtelte Sätze und überflüssige Adjektive. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Schreiben von E-Mails sowie den ersten Schritten im journalistischen Schreiben. Ideal für alle, die ihre schriftliche Ausdrucksweise selbstständig optimieren möchten.
Methodenfragen der Wirtschaftsgeschichtsschreibung
Werner Sombart und Douglass C. North
- 120pages
- 5 heures de lecture
Die überarbeitete Fassung der Magisterarbeit untersucht die wirtschaftstheoretischen Modelle von Sombart und North und deren Entwicklung im Kontext der funktionalen Differenzierung der modernen Gesellschaft. Die Analyse zeigt, dass diese Modelle in der altenuropäischen Realität oft verzerrte Ergebnisse liefern, da sie ökonomische, soziale und politische Aspekte nicht ausreichend berücksichtigen. Trotz dieser Einschränkungen bietet die Arbeit wertvolle und anregende Gedanken, die auch in der heutigen Zeit relevant sind und eine tiefere Auseinandersetzung lohnenswert machen.
Tante Petra erzählt wieder
Der Schatz der Piraten und andere unglaubliche Abenteuer
Tante Petra erzählt von ihren aufregenden Erlebnissen in den Bergen, Wäldern und auf dem Meer, während ihre Neffen Niklas und Alexander herausfinden wollen, warum ihr Bruder Michael nie erwähnt wird. Sie entdeckt unglaubliche Abenteuer und Taten, die sie gemeinsam erlebt haben.
In den 60er-Jahren n. Chr. verfasste Seneca der Jüngere 124 Briefe an seinen Freund Lucilius, die Einblicke in die stoische Philosophie bieten. Dieser Band enthält die Briefe 30-41 aus Buch 4 in deutscher Übersetzung sowie den lateinischen Originaltext.
In den 60er-Jahren n. Chr. verfasste Seneca der Jüngere 124 Briefe an seinen Freund Lucilius, die Einblicke in die stoische Philosophie bieten. Dieser Band enthält die Briefe 93-95 aus Buch 15 in deutscher Übersetzung sowie den lateinischen Originaltext.
In diesem Band sind die Briefe 81-83 aus Buch 10 von Seneca der Jüngere enthalten, die Einblicke in die stoische Philosophie bieten. Die Sammlung umfasst 124 Briefe an seinen Freund Lucilius und vereint die deutsche Übersetzung mit dem lateinischen Originaltext.