Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Tauchner

    Die Sinnfonie des Seins
    Steg zu den Sternen
    Unsichtbare Spuren
    Nachtnautik
    Der unversehrte Geist
    • Der unversehrte Geist

      • 114pages
      • 4 heures de lecture

      »Liebe, Fantasie und Veränderungsideen von AutorInnen, die einen besonderen Blick auf die Welt haben. Es sind Geschichten zum Schmunzeln, Nachdenken und Anregungen in seinem Lebensumfeld etwas zum Positiven zu verändern. Ein Buch, das man auf dem Nachtkästchen liegen haben sollte.« Dr. Franz Joseph Huainigg, Germanist, Nationalratsabgeordneter & Gründer des Literaturwettbewerbs „Ohrenschmaus“

      Der unversehrte Geist
    • Nachtnautik

      Gedichte

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die zeitgenössische Dichtung wird als ein spannungsreiches Zusammenspiel von Klang und Bedeutung beschrieben, das zwischen Kakophonie und Euphonie schwankt. Der Autor Dietmar Tauchner thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Lyrik, die durch das Fehlen traditioneller Reimschemata geprägt ist. In dieser radikalen Verknüpfung von Wahrnehmung, Erfahrung und Erkenntnis eröffnet sich ein Raum für neue poetische Ausdrucksformen und tiefere Einsichten in die menschliche Existenz.

      Nachtnautik
    • Vom Geheimnis des Lebens, kurzen Gedichten und unsichtbaren Spuren Das fünfte Buch des Haiku-Autoren Dietmar Tauchner erscheint jetzt bei Red Moon Press Dietmar Tauchner kann kurz. Der 1972 geborene Dichter aus Österreich kann das Kurze sogar so kunstvoll, dass er bereits zahlreiche Wettbewerbe und Preise gewonnen hat. Er kann darüber hinaus auch Musik und Film, kooperiert hier gerne mit Größen des jeweiligen Genres. Und er fördert andere Autoren, die sich auf den Weg des Haijin gemacht haben: den Weg des Haiku. Jetzt hat er sein fünftes Buch auf diesen Weg gebracht: das zweisprachige „invisible tracks/unsichtbare spuren“. Der Kurzlyriker und Sprach-Enthusiast Tauchner – der in Puchberg und Wien wohnt, aber auch in Amerika und Japan zu Hause ist mit seinem Schreiben – gehört zu den Haiku-Autoren, denen im Beobachten das Geheimnis des Lebens stets gegenwärtig ist. Er schaut nicht nach hinten in seinen von Gegenüberstellungen geprägten Werken, sondern immer auf das Jetzt. Und taucht doch das Gestern einmal auf, dann ist es der Gedanke daran oder das dazu gehörige Gefühl, das den Moment öffnet: Wolkenwelt woher wir kommen wohin wir gehen world of clouds where we come from where we go Dieses erste von 100 Haiku des Buches begegnet dem Leser nach einem Vorwort des erfahrenen George Swede (Kanada) und einer ausführlichen Auseinandersetzung des genauso versierten Dietrich Krusche (Deutschland). „Dietmar Tauchner is at his versatile best", sagt Swede zu dem neuen Werk. „Je mehr ich mich in die vorliegenden Kurzgedichte vertiefe, desto sicherer bin ich mir, dass sie in der Tradition des japanischen Haiku stehen“, eröffnet Krusche seine kritische Betrachtung. Auf 13 lesenswerten Seiten setzt der Alt-Meister sich intensiv mit einzelnen, zum Teil mit sehr prägenden Texten auseinander. Vor allem die optische Umsetzung von Haiku-Gedanken in scheinbar konkrete Poesie beschäftigt ihn. Vier Kapitel geben den „invisible tracks/unsichtbare spuren“ eine geheimnisvolle Struktur. In ihren Titeln geht es auch um Blütenstaubpollen, um Identitätsschleifen und um Bilder „Von einem der Sterne“. Einmal lockt Dietmar Tauchner also den klassisch orientierten Haiku-Leser mit dem Versprechen von Naturerlebnis, doch darum herum schließt er zugleich zwei eigene Entwicklungsphasen weitgehend ab: die beiden letzten Werke „Noise of Our Origin“ und „Steg zu den Sternen“. Tauchner bricht wieder auf zu neuen Ufern in diesem Buch, das vom renommierten Haiku-Verleger Jim Kacian verlegt wird und bei Red Moon Press in den USA erscheint. So unsichtbar sind seine Spuren dabei nicht, wie der Titel grantelt. Zumindest seine Worte sind hörbar, seine Bilder spürbar. Und sie werden Einfluss haben. Denn sie bieten den Lesern in dieser von mutmaßlichen Fakten und Nachrichten ertränkten Gegenwart von Anfang an Yugen, das Dunkle, Tiefe und Mysteriöse der japanischen Ästhetik. Und so wird sich auch der Leser fragen: Warum eigentlich widmet der Autor sein Jüngstes auf Deutsch der Eva und auf Englisch einer Brigitta? Dietmar Tauchner: Invisible Tracks/Unsichtbare Spuren; Red Moon Press, 2015, 134 Seiten, 15 €. ISBN: 978-3-95632-279-2 Ralf Bröker

      Unsichtbare Spuren
    • Dietmar Tauchner stellt nun eindrucksvoll sein erstes Haiku-Buch „Steg zu den Sternen“ vor. Parallel zu seinen Klassikern, beschreibt er ganz neue Themen, Ereignisse oder Beobachtungen in der Natur oder des gesellschaftlichen Seins. In seinem Nachwort „Die Ästhetik des Haiku“ informiert der Autor umfassend über das Genre, räumt mit Missverständnissen auf und gibt grünes Licht für das Verständnis avantgardistischer Texte. Wir erleben mit großem Vergnügen ein wirklich neues Haiku!---- Gerd Börner---- Dietmar Tauchner hat sich in relativ kurzer Zeit einen Namen als Vertreter des modernen Haiku gemacht, in dem vor allem das traditionelle Silbenschema 5-7-5 und das Jahreszeitenwort (kigo) nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, dafür die Technik des Nebeneinanderrückens (Juxtaposition) eine umso größere. Mit „Steg zu den Sternen“ stellt er sich nun auch der deutschsprachigen Leserschaft vor. Und das nicht allein mit seinen progressiven Texten, sondern im Anschluß daran dankenswerterweise mit der Darlegung einer wohldurchdachten „Ästhetik des Haiku“ als Versuch eines theoretischen Überbaus und Denkanstoß hinsichtlich einer perspektivischen Erweiterung des Genres. So wird auch der Natur des Menschen ein viel größerer, ein gleichrangiger Stellenwert eingeräumt. Dabei öffnet sich die Spanne etwa von den Schrecken Mauthausens bis hin zu Einblicken in persönliches Seelenleben, ja beides erscheint sogar verbunden. Auf diese Weise bietet diese Sammlung dem Leser reichlich Gelegenheit, sich auf die besonders innovativ- kreative Sichtweise dieses österreichischen Autors einzulassen.---- Klaus-Dieter Wirth ---- leere Räume in allen der Mond Im Haiku kommt die Kunst des Weglassens auf ihren literarischen Höhepunkt. Die in diesem Buch versammelten Haiku von Dietmar Tauchner sind Meisterwerke einer unverstellten Betrachtung der Welt. Auf sie sich einlassen, heißt in diesem Mondlicht stehen, aus dem die Tiefe der Welt urplötzlich aufscheinen kann. Dietmar Tauchner (*1972) ist einer der bekanntesten und originellsten Haiku-Autoren des Westens. Er hat mehrere Haiku-Preise gewonnen und bereits hochinteressante Bücher und Hörbücher mit Lyrik und Kurzlyrik veröffentlicht. -- Volker Friebel ----

      Steg zu den Sternen
    • Die Sinnfonie des Seins

      Die Beratungsperformance mit dem Leichtpunkt Yoga Individuell von Hans Endmaya

      Die Sinnfonie des Seins Hans Endmaya, der „neurobiologische Spürhund“, vermag subtil Energien und Dynamike freisetzen, die das Potenziel des Einzelnen in Bewegung bringen. Ausdauernd realisiert er seine Visionen, die in diesem Buch beschrieben sind und schafft es dadurch die Schnittstelle für die unterschiedlichen Lebens-Welten zu sein. Mit diesem Buch ist es gelungen, die wesentlichen Erkenntnisse und Methoden Hans Endmayas empirisch zusammenzufassen. Es versteht sich als Arbeitsbuch, als Lehrbuch, gleichwohl auch als Inspiration, denn in diesen Erkennstinssen liegt ein wahres Potenzial, einer Vielzahl von Menschen neue Möglichkeiten zu erschließen, das Leben wahrhaftig und lebenswert zu gestalten...

      Die Sinnfonie des Seins