Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Angela Sandmann

    Biologiedidaktische Forschung
    Gewürze und tropische Nutzpflanzen Heft 2
    Pilze
    Neobiota
    • Das Reihenheft "Neobiota - Aufgaben für Unterricht und Exkursion" beinhaltet flexibel einsetzbare Materialien zu einem aktuellen Thema. Alle Informationen zu den ausgewählten Pflanzen und Tieren finden Sie in Form von bebilderten Steckbriefen mit entsprechenden Leitfragen und Lösungsblättern. Ein kontextorientierter Einstieg und eine Bewertungsaufgabe zum Riesenbärenklau runden das Unterrichtsmaterial ab. Materialien zur Anpassung der Exkursionsmaterialien an andere Standorte und die Einbindung in die bundesweiten Bildungsstandards und die Kernlehrpläne NRW für alle Schulformen sind ebenfalls enthalten.

      Neobiota
    • Das Heft 12 Gewürze und tropische Nutzpflanzen entstand auf Wunsch von Teilnehmerinnen und Teilneh-mern einer Lehrerfortbildung zu tropischen Nutzpflanzen, angeboten von Frau Dr. Christiane Wittmann, im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Didaktik der Biologie im Botanischen Garten der Universität Duis-burg-Essen. Das Reihenheft soll die Inhalte der Fortbildung durch didaktisches Material für den Unterricht ergänzen und so die Umsetzung in den Unterricht erleichtern. Alle betrachteten Pflanzen sind typischerweise in Tropenhäusern botanischer Gärten vertreten, so dass sie z. B. durch eine Exkursion oft ortsnah betrachtet werden können. Im Rahmen der Abschlussarbeit von Jens Zöphel entstanden kompetenzorientierte Aufgaben, die in zwei Rei-henheften veröffentlicht sind. Das vorliegende Heft 2 umfasst kompetenzorientierte Aufgaben zu den Pflanzen Ingwer, Banane, Kaffee und Stevia sowie ein abschließendes Quiz. Heft 1 enthält eine Einführungsaufgabe zum tropischen Regenwald sowie vier umfangreiche Aufgaben zu den Kompetenzbereichen für die Sekundarstufe I zu den Pflanzen Kakao, Pfeffer, Ananas und Vanille. Die Erprobung erfolgte durch die Kolleginnen und Kollegen der Fortbildung, die die Aufgaben im Unterricht einsetzten. Die Aufgaben wurden von den Lehrkräften als methodisch abwechslungsreich, ansprechend und umfassend auch im Sinne der Nachhaltigkeit eingeschätzt. Das vorliegende Material kann im Kernunterricht oder im Rahmen einer Biologie-, Naturwissenschafts- oder MINT- Arbeitsgemeinschaft eingesetzt werden. Alle Aufgaben sind unabhängig voneinander und können zu einer Unterrichteinheit zusammengesetzt oder einzeln genutzt werden.

      Gewürze und tropische Nutzpflanzen Heft 2
    • Biologiedidaktische Forschung

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      In der Reihe BIOLOGIE lernen und lehren werden biologiedidaktische Forschungsarbeiten zum Lernen und Lehren von Biologie veröffentlicht. Der erste Band dieser Reihe führt in verschiedene biologiedidaktische Forschungsthemen ein und fasst den Forschungsstand zusammen. Ausgewiesene Biologiedidaktikerinnen und Biologiedidaktiker geben einen Überblick über aktuelle Ergebnisse und Erkenntnisse zum fachspezifischen Lernen in den vier Kompetenzbereichen Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Bewerten und Kommunikation. Weitere Beiträge nehmen aktuelle Trends in der Unterrichtsqualitätsforschung, in der Forschung zur Lehrerprofessionalisierung und zur Lehrerfortbildung sowie zum kontextorientierten Lernen in der Biologie in den Blick. In den Beiträgen werden die Ergebnisse und Erkenntnisse der biologiedidaktischen Forschung theoretisch verankert, die methodischen Zugänge verdeutlicht sowie weiterhin bestehende Forschungsdesiderata und mögliche Anwendungsfelder aufgezeigt. Als Sammelband gibt Band 1 einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse biologiedidaktischer Forschung und zeigt Anwendungsbezüge auf. Er bietet damit eine aktuelle Zusammenschau des Standes biologiedidaktischer Forschung zu verschiedenen Schwerpunkten für angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für Studierende sowie für interessierte Biologielehrkräfte in Ausbildung und Praxis.

      Biologiedidaktische Forschung