Gretzky, Howe und Crosby – Canadiens, Maple Leafs und Rangers: Seit mehr als 100 Jahren vereint die National Hockey League die größten Namen des internationalen Eishockeys. Aus einer kleinen Liga mit vier Teams für wenige kanadische Jungs ist innerhalb eines Jahrhunderts ein Milliarden-Business mit 31 Klubs und hunderten Stars aus aller Welt geworden, ein Mythos mit unzähligen Legenden und Anekdoten. Doch der Weg dahin war steinig. Dieses Buch erzählt die Geschichte der NHL, erklärt die Feinheiten des nordamerikanischen Sportsystems und porträtiert die größten Stars – auch die deutschen: von Marco Sturm bis Leon Draisaitl. Dabei verschließt es die Augen auch nicht vor den Problemen der NHL: Wirtschaftskrisen und Pleiten, Gewalt und Suizide, Doping und Rassismus. Ein starkes Lesebuch zur stärksten Eishockey-Liga der Welt.
Bernd Schwickerath Livres


111 Gründe, die Düsseldorfer EG zu lieben
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Eishockeyclub der Welt
Die Düsseldorfer EG ist vielleicht kein Weltkulturerbe, auch wenn der Verein einst versucht hatte, in die erlauchte Runde großer Denkmäler aufgenommen zu werden. Doch es ist egal, ob der ehemalige »FC Bayern des Eishockeys« wirklich von herausragender Bedeutung für die Menschheitsgeschichte ist: Wer sich für das Spiel um die kleine schwarze Scheibe interessiert, kommt am achtfachen Deutschen Meister von der legendären Brehmstraße nicht vorbei. Kein Club begeistert so sehr wie die DEG, kein Club – auch das gehört zur Wahrheit – hat sich ähnlich viele Skandale geleistet, kein Club ist so verhasst wie die »arroganten Schnösel aus der Schickimicki-Stadt am Rhein«. 111 GRÜNDE, DIE DÜSSELDORFER EG ZU LIEBEN erklärt das Phänomen des wahrscheinlich glamourösesten deutschen Vereins jenseits des Fußballs.