Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Diana Maak

    Sprachliche Merkmale des fachlichen Inputs im Fachunterricht Biologie
    Wissen, können, wollen - sollen?!
    • In dem Band werden Ergebnisse des Projektes „Einstellungen angehender LehrerInnen zu Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht“ präsentiert und diskutiert. Das Projekt leistet einen Beitrag zur derzeit breit geführten Diskussion um die Professionalisierung von (angehenden) LehrerInnen für das Unterrichten einer sprachlich und/oder kulturell heterogenen SchülerInnenschaft. Ergänzt wird der Band durch projektexterne Beiträge, die sich mit ähnlichen Fragestellungen auseinanderSetzen oder durch die das Projekt eine Erweiterung des Blickfeldes erfährt – etwa indem auch die Perspektive mehrsprachiger SchülerInnen selbst fokussiert wird.

      Wissen, können, wollen - sollen?!
    • Sprachliche Merkmale des fachlichen Inputs im Fachunterricht Biologie

      Eine konzeptorientierte Analyse der Enkodierung von Bewegung

      • 386pages
      • 14 heures de lecture

      Durchgängige Sprachbildung zu gewährleisten wird seit einigen Jahren zunehmend als Aufgabe aller LehrerInnen angesehen. Voraussetzung dafür ist eine eingehende Auseinandersetzung damit, welche fachlichen und sprachlichen Anforderungen SchülerInnen im Unterricht meistern müssen. Grundlegend ist also zu untersuchen, wie Sprache im Fach beschaffen ist. Die vorliegende Arbeit geht daher u.a. folgenden Fragen nach: Welchen (fach-)sprachlichen Input erhalten SchülerInnen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich hinsichtlich des schriftlichen fachlichen Inputs in Form des Schulbuchs und hinsichtlich des mündlichen fachlichen Inputs in Form von Lehrer- und Schüleraussagen feststellen? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt an einer videographierten Unterrichtseinheit von sieben Stunden zum Thema Blut und Blutkreislauf in einer 8. Klasse im Fach Biologie. Den theoretischen Rahmen für die Untersuchung liefert der konzept-orientierte Ansatz, wobei ein für das Unterrichtsthema zentrales Konzept - das von Raum und Bewegung - ausgewählt, modelliert und analysiert wird. Die Ergebnisse zeigen auf, welches Potential die Kombination einer sprach- und fachdidaktischen Perspektive für die Gestaltung von sprachsensiblen Fachunterricht hat.

      Sprachliche Merkmale des fachlichen Inputs im Fachunterricht Biologie