Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

BASTIAN BRAEG

    ZUKUNFT DER ARBEIT UND GEWALT/KINDER- – NEIN DANKE – UND JUGENDRECHTE?
    WIR 'LEBEN HALT' IN EINER LEISTUNGS-GESELLSCHAFT"! -?
    • WIR 'LEBEN HALT' IN EINER LEISTUNGS-GESELLSCHAFT"! -?

      Kritische Revision des Ansatzes der Schülerbetriebspraktika an allgemeinbildenden Schulen und den Umständen der Jugendarbeit

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die zentrale Thematik des Buches ist die Auseinandersetzung mit der Leistungsorientierung in der modernen Gesellschaft. Der Autor beleuchtet die emotionalen und psychologischen Auswirkungen, die dieser Druck auf Individuen hat, und thematisiert die damit verbundene Melancholie. Durch persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Analysen wird ein eindringliches Bild der Herausforderungen gezeichnet, die Menschen in einer Welt erleben, in der Erfolg und Leistung oft über alles andere gestellt werden.

      WIR 'LEBEN HALT' IN EINER LEISTUNGS-GESELLSCHAFT"! -?
    • WER IST DER PATIENT?! STENOGRAMME ZWANGHAFTER GEWALT UNTER „EINEM DACH“ UND „ANDEREM NAMEN“ (I) STENOGRAMME ZWANGHAFTER GEWALT UNTER „EINEM DACH“ UND „ANDEREM NAMEN“ (II) OPPORTUNISTISCHE ROCHADE VON RECHT UND BEFEHL BEAMTE (LEHRER) ANGEKLAGTE (SCHÜLER) DIE ANGEPAßTHEIT, BEUGUNG UND „ZIELVERSCHIEBUNG“ DES LEHRERS (W/M) ANSTALTEN UND SCHAUSPIEL DER SUBALTERNITÄT (W/M) VERMESSENE „ERZIEHUNGSRATSCHLÄGE“ VERMESSENE „BEURTEILUNG“ DER VEURTEILUNG VERMESSENE „SOZIALE ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND SEKTION“ VERMESSENE „DISZIPLIN“ VERMESSENE „BESCHULUNG“ ERMESSENSWEISE „STIGMATISIERUNG“ (I) ERMESSENSWEISE „STIGMATISIERUNG“ (II) VERMESSENES „MONOPOL“ (I) VERMESSENES „MONOPOL“ (II) VERMESSENE „LEIBEIGENSCHAFT“ VERMESSENER „PROTOKOLLARISCH DOKUMENTIERTER ‚VOLLZUG‘“ DIAGNOSE DER „BILDUNGS- UND KORREKTUR (REFORM-)ANSTALT“ MITTELALTER, MIßVERSTÄNDNISSE UND MINDERUNGEN DER KINDERRECHTE „KONSENS“ IDEALE „DISZIPLIN“ & „ABWEICHUNG“ „SCHULE“ DER ERZIEHUNG „ERZIEHUNG“ DER GESELLSCHAFT

      ZUKUNFT DER ARBEIT UND GEWALT/KINDER- – NEIN DANKE – UND JUGENDRECHTE?