Die Arbeit thematisiert die zunehmende Überlastung des Menschen durch eine steigende Anzahl an Aufgaben und Informationsdichte sowie Ablenkungen im Alltag. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die verfügbare Zeit konstant, was die Effizienz und das Zeitmanagement der Individuen in Frage stellt. Die Autorin untersucht Strategien, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden und den Alltag erfolgreich zu bewältigen. Die Arbeit wurde mit der Note 1,3 bewertet und bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen Aspekte von Arbeit und Organisation.
Paul Heine Livres





Chronobiologie als Ansatz zur Gewichtsreduktion. Essen im Takt der "inneren Uhr"
- 60pages
- 3 heures de lecture
Die Arbeit untersucht, wie die Chronobiologie zur Gewichtsreduktion beitragen kann, indem sie den Einfluss von Zeitpunkt und Zeitraum der Nahrungsaufnahme auf die Körperzusammensetzung analysiert. Zunächst werden die Grundlagen der Chronobiologie sowie die Themen Übergewicht und Adipositas behandelt. Durch eine narrative Übersicht aktueller Studien wird die Bedeutung des Essensrhythmus für Gewichtsinterventionen hervorgehoben. Zudem werden die Ergebnisse der Literaturrecherche erläutert und Perspektiven für zukünftige Studien aufgezeigt, um Fortschritte in diesem Forschungsbereich zu erzielen.