Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Melanie S. Vita

    Hochsensibilität bei Kindern
    "Meine Hochsensibilität - ein Volltreffer"
    Kritzel dich durch ... deine Hochsensibilität
    Hochsensible Kinder in der Kita begleiten
    Hochsensibilität bei Kindern
    • Hochsensibilität bei Kindern

      Wenn ihnen alles zu viel wird. HSP: Kinder verstehen, stark machen und begleiten. Ein Elternratgeber für das Leben mit hochsensiblen Kindern

      5,0(1)Évaluer
      Hochsensibilität bei Kindern
    • "Meine Hochsensibilität - ein Volltreffer"

      Damit du verstehst, wie du tickst

      Nach ihrem erfolgreichen Ratgeber „Hochsensibilität bei Kindern“ für Eltern und Erzieher richtet sich Melanie S. Vita mit ihrem neuen Buch direkt an betroffene Kinder und Jugendliche. Unterstützt wird sie dabei von der Lehrerin Stefanie Lichtensteiger und Experten-Kids im Alter von 8 bis 18 Jahren, die authentisch und lebensnah von ihren Erfahrungen mit Hochsensibilität berichten. Leicht verständlich und einfühlsam erklärt die Autorin, was es bedeutet, hochsensibel zu sein, mit allen Vor- und Nachteilen. Aufgelockert wird der Text durch die „tierischen Begleiter“ Schlaufuchs Weißgenau und Eule Punktgenau. Aus ihrer Praxis als Lerntherapeutin weiß Melanie S. Vita: Je mehr Kinder sich mit ihrer Hochsensibilität beschäftigen und lernen, im Alltag damit umzugehen, desto besser können sie ihre Potenziale und Fähigkeiten einsetzen. Viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag machen dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe für hochsensible Kinder und Jugendliche, die wissen wollen, warum sie so ticken - und dass ihre besondere Feinfühligkeit etwas Gutes ist.

      "Meine Hochsensibilität - ein Volltreffer"
    • Hochsensibilität bei Kindern

      Verstehen, begleiten und stärken

      Rund 20% der Bevölkerung sind hochsensibel. Insbesondere bei Kindern zeigen sich die Merkmale deutlich: Sie reagieren stark auf Sinneseindrücke, ziehen sich häufig zurück, reagieren ängstlich auf Veränderungen und können schwerer neue Kontakte knüpfen. Viele Eltern reagieren auf diese Verhaltensweisen verunsichert: Stimmt etwas nicht mit meinem Kind? Wie kann ich ihm helfen, in Kindergarten oder Schule besser zurechtzukommen? In diesem Ratgeber finden Eltern und Erzieher starke Hilfen. Die Autorin beschreibt die auftretenden Merkmale und gibt wertvolle Tipps, wie Eltern ihr Kind bestmöglich unterstützen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis runden das Buch ab.

      Hochsensibilität bei Kindern