Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: keine, Universität Aleksandër Xhuvani Elbasan, Veranstaltung: Linguistik - Albanologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Grammatikbuch werden alle wichtigen Fragen zu den verschiedenen Wortarten im Albanischen beantwortet. Anschauliche Beispiele helfen die Regeln und bestimmte Sonderfälle zu erläutern. Es wurde aus der Praxis heraus konzipiert und basiert auf Erfahrungswerten, gewonnen aus der Korrektur der Hausaufgaben, Tests, Klassenarbeiten, aus den Gesprächen und Diskussionen mit den Schülern.Meinen Schülern danke ich vielmals für die tatkräftige Unterstützung bei diesem Lehrmaterial, für die Fragen und für ihre Anmerkungen. Darüber hinaus ist dieses Handbuch eine praktische und verlässliche Hilfe für jeden, der mit der Albanischen Sprache zu tun hat.
Emine Teichmann Livres




Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), , Deutsch, Das vorliegende Buch ist ein Begleitheft zu der "Grammatik der albanischen Sprache, Handbuch" und zum Lehrwerk "Albanisch, Lehr- und Arbeitsbuch" gedacht. Es kann aber auch zum Selbststudium benutzt werden. Das Buch enthält spezielle Übungen zum schnellen Erfassen und richtigen Gebrauch der albanischen Grammatik. Jedes Kapitel umfasst Übungen mit Lösungen, die den Lernenden die Möglichkeit geben, sich den theoretischen Stoff weitgehend selbstständig zu erarbeiten.
Grammatik ist ein unumgängliches Mittel, wenn man Fertigkeiten in einer Fremdsprache erlangen möchte. In diesem Lehrbuch erfahren Sie alles rund um das System und den Gebrauch der albanischen Gegenwartssprache. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Verben. Anhand zahlreicher ins Deutsche übertragener Beispiele werden grammatische Sachverhalte veranschaulicht. Mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung in der Lehrtätigkeit vermittelt die Autorin fundiertes Wissen über die Grundlagen der albanischen Grammatik auf aktuellem Forschungsstand. Dieses Lehrbuch richtet sich an deutschsprachige Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Vorkenntnissen des Albanischen, die sich über die Formenbildung der Wortarten und den Satzbau informieren möchten.
Das Buch ist eine überarbeitete Version des seit 2006 in Sprachkursen eingesetzten Lehrwerks „Albanisch als Fremdsprache“. Es basiert auf intensiven Diskussionen und ist für Sprachschüler ohne Vorkenntnisse sowie Wiedereinsteiger konzipiert. Es bietet allen Interessierten eine Einführung in die albanische Sprache. Die Autorinnen berücksichtigen die grundlegenden Veränderungen im Spracherwerb in Europa und die Notwendigkeit einer Umorientierung in der Sprachvermittlung. Besonders betont wird das Verhältnis zwischen linguistischer und didaktischer Grammatik, im Kontext der anhaltenden Diskussionen über die Rolle der Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Es herrscht Einigkeit, dass Grammatik kein Lernziel, sondern ein wichtiges Mittel im Sprachunterricht ist. Das Lehrwerk vermittelt alle wesentlichen Strukturen der Sprache und die benötigten Vokabeln, um sich über verschiedene Themen zu unterhalten. Die Methode fördert vorrangig Verstehen und Sprechen, um das Lernen zu unterstützen.