Job weg, Frau weg - dass man vor seinen Problemen nicht weglaufen kann, hält Markus Huth für Unfug. Als ihm ein Freund vorschlägt, nach Kirgisistan zu reisen, willigt er sofort ein. Denn was liegt näher, als bis ans Ende der Welt zu flüchten? Aber Huth hat keine Ahnung, worauf er sich da einlässt. Er wird von einem Taxifahrer verkauft und findet sich in einer Stadt wieder, in der ausschließlich alte deutsche Autos fahren. Er zittert vor dem Taliban, muss beim kirgisischen Volkssport Tischtennis antreten und dann ist da noch das verdammte Pferd. Trotzdem will er am Ende nicht mehr weg. Ein wildes Abenteuer auf der anderen Seite des Planeten, wo Ost und West, Sowjetismus und Moderne sich treffen.Das Buch ist mit atmosphärischen Fotos bebildert, die der Autor auf seinen Reisen durch Kirgisistan gemacht hat.
Markus Huth Livres



Der Frankfurter 'Fettmilchaufstand'
Untersuchungen zu den Frankfurter Unruhen 1612-1616
Der Fettmilchaufstand von 1614 in Frankfurt wird als Bürgeraufstand beschrieben, der mit der Plünderung der Judengasse seinen Höhepunkt erreichte. Vinzenz Fettmilch, ein Kuchenbäcker, war einer der führenden Köpfe dieser Bewegung. Die Arbeit hinterfragt die gängige Annahme, dass die Juden für die Probleme der Bürger verantwortlich waren, und beleuchtet ihre isolierte Stellung in der Gesellschaft. Ziel ist es, die wahren Gründe für den Ausbruch des Volkszorns gegen diese Minderheit zu ergründen und die historischen Zusammenhänge zu analysieren.
Weltreise mal anders: Markus Huth kümmert sich um Tiere auf allen fünf Kontinenten Die ganze Welt sehen, ohne dafür zu bezahlen – was könnte schöner sein? In einem Backpacker-Hostel erfährt Tierfreund Markus Huth von einer anderen Art des Reisens: Überall auf der Erde suchen Menschen Tiersitter, die auf ihre Häuser und Haustiere aufpassen, während sie selbst in den Urlaub fahren. Andere brauchen Freiwillige, die sich gegen Kost und Logis auf Farmen um Tiere kümmern. Bald striegelt Markus Huth Westernpferde auf einer bulgarischen Ranch, füttert halbzahme Kängurus auf einer australischen Insel und kümmert sich auf einer Finca auf La Gomera um die launischste Katze der Welt. Am Ende seiner Reise ist sein Leben längst nicht mehr so, wie es einmal war ... Das Buch enthält zahlreiche Farbfotos.