Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Chandrima Biswas

    Medizin als neue Religion
    Schwangerschaft & Geburt
    Medicine as New Religion
    • Medicine as New Religion

      A sociological analysis

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      The book explores the transformation of religion's role in society, highlighting how modern medicine is increasingly fulfilling functions once associated with religious institutions. As social changes diminish religion's influence, the medical profession rises to prominence, shaping well-being and controlling various aspects of life. This examination reveals the growing medicalization of social life, suggesting that medical practitioners are assuming a position of authority similar to that of religious priests, thus redefining the landscape of social solidarity and cohesion.

      Medicine as New Religion
    • Endlich schwanger – und nun? Neben all den ersten Gefühlen der Freude und Aufregung, die diese Nachricht bei Ihnen ausgelöst hat, wollen Sie jetzt sicherlich wissen, was genau mit Ihrem Körper passiert und wie Sie sich am besten auf die bevorstehende Schwangerschaft und Geburt vorbereiten können. In diesem Buch gibt Ihnen ein Expertenteam aus Gynäkologen, Kinderärzten und Hebammen fundierte Antworten auf die vielen Fragen, die werdenden Müttern im Kopf kreisen. Was gehört alles zur Babyausstattung? Woran erkenne ich den Beginn der Wehen? Kann ich problemlos stillen? Hier finden Sie alle wichtigen Fakten, medizinischen Zusammenhänge und Hintergrundwissen zu Ernährung, Fitness, Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsplan, Babypflege und vielem mehr. Eindrucksvolle Bilder zeigen dabei die faszinierende Entwicklung des Babys. Lassen Sie sich von den praktischen Expertentipps und anschaulichen Darstellungen auf der unglaublichen und einzigartigen Reise der Schwangerschaft begleiten!

      Schwangerschaft & Geburt
    • Medizin als neue Religion

      Eine soziologische Analyse

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die schwindende Rolle der Religion als soziale Institution und deren Ersatz durch die moderne Medizin, die zunehmend das gesellschaftliche Leben prägt. Während Religion einst für sozialen Zusammenhalt sorgte, übernehmen Mediziner heute eine vergleichbare Machtposition. Die Autorin analysiert die "Medikalisierung" des Lebens und zeigt auf, wie medizinische Praktiken religiöse Funktionen übernehmen und möglicherweise die spirituelle Dimension der Menschen ersetzen. Dies wirft Fragen zur sozialen Solidarität und den neuen Normen in einer zunehmend medizinisierten Gesellschaft auf.

      Medizin als neue Religion