Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peggy Leiverkus

    Jerusalem MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
    Nordhessen
    Reiseführer Bergisches Land
    TRESCHER Reiseführer Burgund
    Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen
    Spreewald Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Spreewald Reiseführer Michael Müller Verlag

      Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

      5,0(2)Évaluer

      Der Reiseführer bietet umfassende Informationen über die einzigartige Landschaft und Kultur des Spreewalds. Er enthält detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Ausflugsziele, darunter malerische Kanäle, historische Städte und regionale Spezialitäten. Praktische Tipps zu Aktivitäten wie Paddeln, Radfahren und Wandern werden ergänzt durch Empfehlungen für Unterkünfte und Gastronomie. Zudem werden die vielfältigen Traditionen und Feste der Region beleuchtet, was einen tiefen Einblick in das Leben im Spreewald ermöglicht. Ideal für Reisende, die die Natur und Kultur dieser besonderen Gegend entdecken möchten.

      Spreewald Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen

      • 452pages
      • 16 heures de lecture

      Essen spielt eine zentrale Rolle in der menschlichen Kultur und Gesellschaft, da es nicht nur ein Grundbedürfnis ist, sondern auch als Mittel zur Ausübung politischer Macht dient. Die Auswahl und Zubereitung von Speisen sind tief in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt. In der Literatur und Kunst wird das Thema Essen oft symbolisch behandelt, wodurch es zu einem bedeutenden Element der Darstellung menschlicher Erfahrungen und Beziehungen wird.

      Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen
    • TRESCHER Reiseführer Burgund

      Mit Dijon, Cluny und dem Morvan

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Burgund, eine der ältesten Kulturlandschaften Frankreichs, begeistert mit seiner Kombination aus exquisiten Weinen und einem genussvollen Lebensstil. In Städten wie Dijon, Auxerre und Beaune erleben Besucher die französische Lebensart in Bistros und Sternerestaurants. Kulturinteressierte können beeindruckende Klöster und historische Schlösser erkunden, während Naturliebhaber die Wanderwege und Gewässer des Morvan genießen. Diese Region bietet eine harmonische Verbindung von Kulinarik, Geschichte und Naturerlebnissen.

      TRESCHER Reiseführer Burgund
    • Urige Fachwerkstädtchen, mittelalterliche Burgen und verwunschene Wälder – Urlaub in der „GrimmHeimat NordHessen“ verspricht überraschende Entdeckungen abseits ausgetretener Pfade. Dieser Reiseführer stellt die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten ausführlich vor und bietet zahlreiche Tourenvorschläge zum Wandern und Radfahren. Im munteren Kassel warten eine vielfältige Museumslandschaft und herrliche Parks, der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem berühmten Herkules ist sogar UNESCO-Welterbe. Mehrere kleine Mittelgebirge mit ausgedehnten Wäldern und der Nationalpark Kellerwald-Edersee bieten endlose Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Auf Schritt und Tritt begegnet man hier den Märchenfiguren der Brüder Grimm und anderen Sagengestalten. Traditionsreiche Kurorte wie Bad Wildungen oder Bad Hersfeld locken mit Moorpackung, Thermalbad und Soleinhalation. Mit aktuellen Tipps zu Unterkünften, Gastronomie und Aktivitäten sowie vertiefenden Essays zu Geschichte und Kultur lädt der Reiseführer NORDHESSEN dazu ein, die Region in ihrer ganzen Schönheit und Vielgestaltigkeit kennenzulernen. Detaillierte Stadtpläne und Übersichtskarten helfen bei der Reisevorbereitung und bieten beste Orientierung vor Ort. Ob Wochenendtrip oder Familienurlaub – stimmungsvolle Fotos machen schon im Voraus Lust auf Naturschönheiten und Kulturschätze.

      Nordhessen
    • Jerusalem MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag

      Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Inkl. Freischaltcode zur mmtravel® App

      Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Unterwegs in der Heiligen Stadt Jerusalem ist ein heiliger Ort für drei Weltreligionen, ein Ort stiller Einkehr für Pilger, aber gleichzeitig auch Schauplatz politischer Konflikte zweier Völker, die diesen Ort als ihre Hauptstadt beanspruchen. Weltbekannt sind die religiösen Wahrzeichen in der Altstadt: der Tempelberg oder al-haram asch-scharif mit dem Felsendom und der Al-Aqsa-Moschee, die Klagemauer und die Grabeskirche. In der Neustadt, die noch von der Architektur des 19. Jahrhunderts geprägt ist, taucht man ein in das moderne Israel. Kneipen, Cafés und Restaurants, der prall gefüllte Mahane-Yehuda-Markt und Straßenmusiker zeugen vom Lebenshunger der jungen Generation Israels. Die Autorin Peggy Leiverkus führt die Leser auf neun Spaziergängen in jede Ecke der facettenreichen Stadt – innerhalb, auf und jenseits der Stadtmauer.

      Jerusalem MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Dass die Römer häufig den besten und kürzesten Weg zu ihrer Destination fanden, ist bekannt. Dass sie dabei Natur gegebene Hindernisse, wie Schluchten und Flüsse, auch noch durch aufwendige Brücken überquerten, beschert dem heutigen Reisenden entlang römischer Straßen den Genuss wunderschöner Landschaften und beeindruckender Bauwerke – so auch entlang der Via Agrippa. Sie ist die längste und bekannteste römische Fernstraße, die die wichtigsten Handels- und Verwaltungszentren im römischen Gallien und Germanien miteinander verband. Noch heute führt die moderne Autobahn vor allem im französischen Teil in weiten Strecken entlang der alten Trasse der Via Agrippa in die Provence und ans Mittelmeer. Die zahlreichen antiken, noch erhaltenen Wegestationen und Denkmäler an dieser Route erzählen die Geschichte der Eroberung Galliens durch die Römer, von der Blüte und dem Untergang dieser vielgestaltigen Provinz. Der Reisende ist eingeladen, an den sehenswertesten Stationen haltzumachen und sich auf die Spuren von Kelten und Römern zu begeben – sei es in Form einer kleinen Wanderung zum römischen Steinbruch in Kordel bei Trier oder eines Museumsbesuches auf dem berühmtesten Schauplatz des Gallischen Krieges in Alésia. Der Leser wird literarisch durch die Erlebnisräume Eifel, Elsass, Burgund, die Provence und das Languedoc geführt.

      Die 40 bekanntesten archäologischen Stätten entlang der Via Agrippa in Deutschland, Luxemburg und Frankreich