Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulf Papenfuß

    Gemischtwirtschaftliche Unternehmen
    Verantwortungsvolle Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen
    • Verantwortungsvolle Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen

      Empirische Analyse und Handlungsempfehlungen zur Public Corporate Governance

      • 333pages
      • 12 heures de lecture

      Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance bzw. eine verantwortungsvolle Unternehmensleitung/-überwachung besitzen bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben sehr hohe gesellschaftspolitische und ökonomische Relevanz. Die in Literatur und Praxis herausgestellten Problemfelder werden steuerungsorientiert klassifiziert. Eine vergleichende Inhaltsanalyse der von Kommunen, Bundesländern und Bund sehr verschieden formulierten Public Corporate Governance Kodizes arbeitet gegenüberstellend heraus, dass zahlreiche bedeutsame Handlungsfelder äußerst unterschiedlich, mit schwankender Qualität und wiederholt gar nicht behandelt werden. Eine repräsentative Vierjahresstudie der Jahresabschlüsse von über 250 Unternehmen der 10 größten deutschen Städte sowie des Bundes zeigt, dass die faktischen Governancestrukturen/-praktiken öffentlicher Unternehmen im Städtevergleich strukturell divergieren und häufiger nicht den betonten Anforderungen entsprechen. Führungs- und Fachkräfte aus zahlreichen Tätigkeitsfeldern erhalten alltagsunterstützende Einblicke und konkrete Vorschläge zur zusätzlichen Weiterentwicklung der Public Corporate Governance.

      Verantwortungsvolle Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen
    • Gemischtwirtschaftliche Unternehmen

      Bestandsaufnahme und Perspektiven für Forschung und Praxis

      An öffentlichen Unternehmen sind in beachtlichem Umfang private Miteigentümer beteiligt. Dennoch liegen im Vergleich nur wenige Beiträge vor, die sich mit den spezifischen Management- und Governance-Fragen solcher „gemischtwirtschaftlichen“ Unternehmen (GWU) befassen. Die einzelnen Beiträge des Beiheftes der „Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen“ (ZögU) arbeiten das Phänomen GWU nun aus verschiedenen Perspektiven detailliert heraus. Es wird vor allem auf die defizitäre empirische Datenlage in Deutschland und in Europa sowie auf Forschungsdefizite hingewiesen. Die Beiträge unternehmen jedoch einen großen Schritt, diese Forschungslücken zu schließen. Sowohl Wissenschaftler als auch Praxisvertreter nähern sich dem Phänomen, zeigen wichtige strategische Herausforderungen auf und weisen auf mögliche Lösungsansätze hin.

      Gemischtwirtschaftliche Unternehmen