Individualisierung ist ein zentrales Thema in der Schulgeschichte, das sowohl in Deutschland als auch in Russland, einschließlich der Zeit der Sowjetunion und der Gegenwart, von Bedeutung ist. Die Autorin untersucht, wie der Lehr-, Lern- und Erziehungsprozess in russischen allgemein bildenden Institutionen in Bezug auf Individualisierung organisiert wird. Sie beschreibt das russische Bildungssystem sowohl historisch als auch gegenwärtig und beleuchtet aktuelle Herausforderungen sowie wichtige Entwicklungstendenzen. Individualisierung wird als systemisches erziehungswissenschaftliches Phänomen definiert und auf Makro-, Meso- und Mikroebene analysiert. Die Analyse der heutigen Individualisierung des Unterrichts in Russland basiert auf einer empirischen Untersuchung, die Experteninterviews mit Schulleitungen und Lehrkräften, Dokumentenanalyse und Unterrichtsbeobachtungen umfasst. Dadurch werden die russischen Diskussionen und Erfahrungen zur Individualisierung einem deutschsprachigen Publikum nähergebracht.
Ekaterina Valerʹevna Egorova Livres
