Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Marschall

    Flächeninhalt und Umfang
    Geometrische Flächen und Körper kennenlernen
    Geometrie entdecken: Flächen und Körper
    Rechtschreibung üben: Wort-, Satz- und Textebene
    • Mit diesen motivierenden Übungen machen Sie Ihre Schüler Schritt für Schritt zu Rechtschreib-Profis! Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf tun sich häufig schwer damit, Rechtschreibregeln zu verinnerlichen. Sie benötigen kleinschrittiges Material zum Üben . Mit den Materialien in diesem Band trainieren Ihre Schüler einzelne Rechtschreibphänomene auf Wort-, Satz- und Textebene . Zu jedem Rechtschreibphänomen gibt es einen kurzen, motivierenden Übungstext mit Lernwörtern . Der Rechtschreibschwerpunkt wird anhand der Lernwörter mit verschiedenen Übungsformen vertieft, wie z. B. Schüttelwörter, Schlangensätze, Lückentext und Bewegungsdiktat . Am Ende eines jeden Kapitels kann das Erlernte anhand einer Lernerfolgskontrolle überprüft werden. Ergänzende Arbeitsblätter und eine alphabetische Liste der Lernwörter finden Sie im digitalen Zusatzmaterial, das Ihnen direkt nach der Bestellung kostenlos in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung gestellt wird.

      Rechtschreibung üben: Wort-, Satz- und Textebene
    • Geometrische Flächen und Körper: Das Extra für Ihre Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Grundschule! Jetzt wird Differenzierung leichter: Die Materialien unserer neuen Reihe „Sonderpädagogische Förderung in der Regelschule“ sind besonders klar, einfach und übersichtlich aufgebaut. So ermöglichen Sie Ihren Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, selbstständig zu üben. Die Schüler lernen die grundlegenden geometrischen Formen (Kreis, Dreieck, Rechteck, Quadrat) und Körper (Kugel, Pyramide, Quader, Würfel) zu benennen, zu identifizieren, zu unterscheiden und darzustellen. Darüber hinaus werden das räumliche Vorstellungsvermögen, das Symmetrieverständnis sowie die Feinmotorik durch Freihandzeichnungen geschult. Alle Materialien wurden speziell für den Einsatz in individuellen Übungsphasen entwickelt und lassen sich sofort differenzierend einsetzen (z. B. im Rahmen der Wochenplanarbeit). Durch einfache, sich wiederholende Aufgabenformate sowie den Einsatz unterstützender Piktogramme wird selbstständiges Üben auch für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf leicht möglich.

      Geometrische Flächen und Körper kennenlernen