More copies of this German tale of the American West have been printed than any other novel in German publishing history. This lively English translation of the daring adventures of Old Shatterhand and the Apache Chief Winnetou puts the best-known work by Karl May (1842-1912) into the hands of an American audience for the first time in paperback.
Helmut Nickel Livres






Don Pedro
Band 1
Don Pedro von Helmut Nickel Der Künstler Helmut Nickel, dem 2011 auf dem Comicfestival München für sein Lebenswerk der PENG! – Der Münchner Comicpreis verliehen wurde, zeichnete und textete schon 1954 für den damaligen Gerstmayer Verlag diese historische Serie. Sie spielt in Mittelamerika im sechzehnten Jahrhundert zur Zeit der Eroberung des Aztekenreichs durch den Spanier Hernán Cortés. Der von Nickel erdachte Protagonist Peter Degenhardt, von den Spaniern „Don Pedro“ genannt, nimmt den Leser mit auf dessen Abenteuer im Kampf gegen die Azteken. Helmut Nickel, der in 50er Jahren mit dem Zeichnen von Comics sein Studium der Kunstgeschichte und Ethnologie finanzierte, gelang es aufgrund seiner profunden historischen Kenntnisse und seiner zeichnerischen und erzählerischen Fähigkeiten einen nicht nur spannenden, sondern auch lehrreichen Comic zu schaffen. Dabei warf er einen durchaus differenzierten und auch kritischen Blick auf die damaligen Ereignisse. Der ursprünglich in schwarz-weiß gehaltene Comic wurde mehrmals nachgedruckt. Jetzt bringt der Bildschriftenverlag dieses Werk erstmals in Farbe in einer dreiteiligen Sammleredition.
Kaum ein Pirat hat so viel Ruhm und Reichtum erlangt wie Francis Drake, der nicht nur ein kühner Freibeuter, sondern auch ein genialer Seefahrer des 16. Jahrhunderts war. Seine Klugheit, sein Mut und seine Weitsicht sicherten ihm die Loyalität seiner Leute und die Gönnerschaft von Königin Elisabeth I. Da eine offene Auseinandersetzung mit Spanien riskant war, wurde er in geheimer Mission zum erbitterten Gegner von König Philipp II. Seine waghalsigen Raubzüge gegen die spanische Krone retteten England vor dem Bankrott und trugen zum Aufstieg des Landes zur seefahrenden Weltmacht bei. 1581 wurde er zum Ritter geschlagen und nannte sich fortan Sir Francis Drake. Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, musste er früh für seinen Lebensunterhalt sorgen, profitierte jedoch von seiner Bildung und Intelligenz. Er erlernte das Seehandwerk und wurde Kapitän in der Flotte seines Onkels John Hawkins. Seine Entwicklung zum Freibeuter und die spannenden Auseinandersetzungen mit den Spaniern wurden 1958 vom deutschen Comic-Zeichner Helmut Nickel meisterhaft in einem detaillierten Comic umgesetzt, der damals als Fortsetzung im Lehning-Verlag in schwarz/weiß erschien. Jetzt bringt der Bildschriftenverlag diese Geschichte in einer Sammlerauflage erstmals komplett in Farbe heraus. Das Cover stammt von Ertugrul, das Vorwort von Detlef Lorenz.