Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Renita Schnorr

    Mein Weg zu Tergreve
    Die Mahagoni-Schatulle
    Mein Pferd Peter erzählt
    • Ein Wallach namens Peter erzählt seine Lebensgeschichte, die sich noch in Zeiten der DDR abspielt. Peter verschlägt es auf ein Gestüt bei Potsdam, wo er im Stall mit einem anderen Wallach ins Gespräch kommt. Dort erfährt er viel über die Geschichte des Gestüts, das den Namen „Sozialistischer Musterbetrieb der Landwirtschaft“ trägt. Viele Umzüge stehen Peter bevor, bis er zu seiner neuen Besitzerin kommt und ein endgültiges Zuhause in Berlin-Buch findet. Peter beschreibt seinen Alltag und wie ihm die Gangarten Schritt, Trab und Galopp antrainiert werden. Er illustriert seine Ausritte über grüne Wiesen und sandige Wege, berichtet von brenzligen und auch gefährlichen Episoden aber auch von schönen Momenten in seinem Leben. Warum er Weihnachten auf der Koppel verbringt und was sein Pferdeherz höher schlagen lässt ... das erfahren die Leser auch.

      Mein Pferd Peter erzählt
    • Ewald Christian Tergreve, Maler und Grafiker des Spätexpressionismus, Figurenmaler, übergehend zur Neuen Sachlichkeit und zur Moderne sowie Gestalter von Fresken im Stil des synthetischen Kubismus, war Schüler von Karl Hofer und Moriz Melzer. Von den Nazis verfemt und in Berlin ausgebombt, fand er seinen Lebensmittelpunkt nach dem Zweiten Weltkrieg in Lauterbach/Hessen. Der künstlerische Nachlass Tergreves geriet in die Hände der Autorin - dieser kostbare Schatz ist es wert bewahrt zu werden. So wurde die Erforschung von Leben und Werk des Künstlers für die Autorin zum Abenteuer.

      Mein Weg zu Tergreve