Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Maximilian Brambring

    Zentrales Clearing von OTC-Derivaten unter EMIR
    • 2017

      Zentrales Clearing von OTC-Derivaten unter EMIR

      Zugleich ein Beitrag zur Regulierung systemischer Risiken im Finanzmarktrecht

      Die Regulierung systemischer Risiken ist zentrales Anliegen der Reformbestrebungen im internationalen Finanzmarktrecht im Nachgang der Finanzkrise 2007-2009. Einen wesentlichen Beitrag hierzu soll die European Market Infrastructure Regulation (EMIR) leisten, deren „Herzstück“ die Einführung einer Pflicht zum Clearing bestimmter außerbörslicher Derivatekontrakte mittels zentraler Gegenparteien ist. Maximilian Brambring demonstriert anhand des Clearingmodells der Eurex, dass sich das zentrale Clearing von OTC-Derivaten nach den Vorgaben der EMIR innerhalb der deutschen Rechtsordnung konzeptionell und rechtstechnisch überzeugend umsetzen lässt. Der Autor knüpft zudem am Diskurs um die Regulierung systemischer Risiken im Finanzmarkt an und zeigt anhand wirtschaftswissenschaftlicher Modelle die Eignung des zentralen Clearings zu deren Bekämpfung ebenso auf wie Friktionen und Zielkonflikte. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktforschung für den Finanzstandort Deutschland 2016 ausgezeichnet.

      Zentrales Clearing von OTC-Derivaten unter EMIR