Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Schumich

    Sharing economy
    Die Bildungs- und Berufswahlentscheidung
    • Die Bildungs- und Berufswahlentscheidung

      Die Rolle der Eltern bei der Schul- und Berufswahl ihrer Kinder im österreichischen Burgenland

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet, wie Eltern im Burgenland ihre Kinder zwischen 14 und 19 Jahren bei schulischen und beruflichen Entscheidungen unterstützen und beeinflussen. Neben theoretischen Grundlagen zu Arbeit, Familie und Bildung analysiert das Buch empirisch, welche Faktoren die Entscheidungsfindung von Jugendlichen prägen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Unterschieden in Bezug auf Geschlecht, sozioökonomischen Status und ethnischen Hintergrund, was zu einem tieferen Verständnis der Bildungswege und -chancen führt.

      Die Bildungs- und Berufswahlentscheidung
    • Airbnb, Uber, Car2Go und viele andere Internetplattformen sind in aller Munde. Die „Sharing Economy“ liegt im Trend und wird vielfach als Hoffnungsträger für mehr soziale Verantwortung und nachhaltige Ressourcenschonung betrachtet. Durch innovative Mietkonzepte, Tauschplattformen, Finanzierungs- und Vermittlungsplattformen für geteilte Güter- und Dienstleistungsnutzung entstanden neben der gemeinschaftlichen Ausprägung auch viele gewinnorientierte „Sharing Economy“-Plattformen. Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen oder persönlichen Dienstleistungen kann über digitale Marktplätze einfach, schnell und unkompliziert angeboten werden. Das Buch gibt einen Überblick verschiedenster Formen der „Sharing Economy“, beschreibt wie Online-Plattformen funktionieren und analysiert gemeinnützige profitorientierte „Player“ der digitalen Welt, wie zum Beispiel FoodSharing, FairLeihen, Lendico, Airbnb, Helpling, MyHammer oder Car2Go. Schließlich wird auch auf den Aspekt der ArbeitnehmerInnen im Zuge des digitalen Transformationsprozesses eingegangen.

      Sharing economy