Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Sonnleitner

    Insolvenzsteuerrecht
    Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
    • Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht

      Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzplanverfahrens

      Zum WerkDas Thema "Steuern in der Insolvenz und in der Sanierung" ist in der Beratungspraxis vielfältig und oft mit erheblichen rechtlichen Unsicherheiten behaftet. Der Gesetzgeber hat es bis heute unterlassen, ein in sich geschlossenes Insolvenzsteuerrecht zu kodifizieren. Er hat sich vielmehr dazu entschieden, Kollisionen von Insolvenz- und Steuerrecht - bis auf wenige Ausnahmen - allein durch den Verweis auf 251 Abs. 2 AO aufzulösen.Vor allem die Finanzgerichte und der BFH haben in der Vergangenheit durch Einzelfalllösungen wichtige Leitlinien geschaffen, die es in der Beratungspraxis zu beachten gilt. Auf dieser Grundlage sind die insolvenzsteuerrechtliche Beratung, Insolvenzverwaltung und Sanierungsexpertinnen und Sanierungsexperten gefragt, oft innerhalb kurzer Zeit tragfähige Lösungen zu erarbeiten.Zur NeuauflageIn Anknüpfung an die erste Auflage will das Werk die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und einer praxisgerechten Lösung zuführen. Hierbei werden die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur strukturiert, nachvollziehbar ausgewertet und auf dieser Grundlage die herrschende Meinung entwickelt.In der Neuauflage werden auch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrecht (SanInsFoG) berücksichtigt, die neuen steuerrechtlichen Problemlagen des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens (StaRUG) aufgezeigt und deren Auswirkungen auf das Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht analysiert.Vorteile auf einen Blick praxisnahe Darstellung Auswertung aktueller Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literatur systematische, nachvollziehbare und zugleich kritische Aufbereitung eines kaum kodifizierten Rechtsbereichs ZielgruppeFür Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Sanierungsberatung, Wirtschaftsprüfung.

      Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
    • Zum Werk Das Thema „Steuern in der Insolvenz“ ist wie kaum ein anderes in der Beratungspraxis von erheblichen Rechtsunsicherheiten geprägt. Der Gesetzgeber hat es bisher unterlassen, ein in sich geschlossenes Insolvenzsteuerrecht zu kodifizieren. Er hat sich vielmehr dazu entschieden, Kollisionen von Insolvenz- und Steuerrecht - bis auf wenige Ausnahmen - allein durch den Verweis auf § 251 Abs. 2 AO aufzulösen. Von diesen Unsicherheiten betroffen sind vor allem insolvenzsteuerrechtliche Berater und Insolvenzverwalter, die oft innerhalb kurzer Zeit tragfähige Lösungen erarbeiten und anbieten müssen. Das vorliegende Werk will die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und sie einer praxisgerechten Lösung unter Berücksichtigung einer etwaigen durch Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur geprägten herrschenden Meinung zuführen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die wechselseitigen Einflüsse von Steuerrecht und Insolvenzplan sowie Steuerrecht und (vorläufiger) Eigenverwaltung gelegt. Vorteile auf einen Blick - praxisnah - Darstellung des in der Literatur bislang kaum beachteten, aber praktisch wichtigen Insolvenzplanzverfahrens - systematische Aufbereitung eines kaum kodifizierten Rechtsbereichs Zielgruppe Für insolvenzsteuerrechtliche Berater und Insolvenzverwalter.

      Insolvenzsteuerrecht