Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Philip Baugut

    Politiker und Journalisten in Interaktion
    Politische (Nicht-) Öffentlichkeit in der Mediendemokratie
    Extremismus-Kommunikation
    • Extremismus-Kommunikation

      Grundlagen einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive auf Radikalisierung

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet Radikalisierung und Extremismus aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht und definiert zentrale Begriffe wie Propaganda. Es wird der aktuelle Forschungsstand analysiert und aufgezeigt, wie Forschungslücken durch ein Modell reziproker Radikalisierungseffekte geschlossen werden können. Der Fokus liegt auf der Wirkung von Propaganda und Medienberichterstattung auf radikalisierte Personen. Abschließend werden praxisnahe Handlungsempfehlungen für Fachleute aus Journalismus, Politik sowie Präventions- und Deradikalisierungsprogrammen formuliert.

      Extremismus-Kommunikation
    • Politiker und Journalisten in Interaktion

      Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen

      • 407pages
      • 15 heures de lecture

      Philip Baugut untersucht in dieser Studie der politischen Kommunikationsforschung den Einfluss von Medienwettbewerb auf die Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten in ganz unterschiedlich strukturierten Kommunen. Es zeigt sich, dass die politisch-medialen Beziehungen sowohl politische Entscheidungen als auch die Berichterstattung prägen können. An die Befunde wird schließlich ein demokratietheoretischer Maßstab angelegt, der problematische Folgen von Medienwettbewerb sichtbar macht.

      Politiker und Journalisten in Interaktion