Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yaron Brook

    Yaron Brook est un intellectuel et un activiste politique devenu un fervent défenseur de l'Objectivisme, la philosophie d'Ayn Rand. En tant que président et directeur exécutif de l'Ayn Rand Institute, il se consacre à la promotion de ses œuvres et de ses idées par l'enseignement et des conférences publiques. Brook contribue également en tant que chroniqueur et est un invité fréquent des médias, analysant l'actualité et les questions philosophiques d'un point de vue objectiviste. Son expertise s'étend au Moyen-Orient, à la politique étrangère, à l'économie et à l'éthique des affaires.

    Die marktwirtschaftliche Revolution
    In Pursuit of Wealth: The Moral Case for Finance
    Ayn Rand and the Fight to Limit Government
    FREE MARKET REVOLUTION
    • FREE MARKET REVOLUTION

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      4,4(9)Évaluer

      The authors argue that embracing Ayn Rand's philosophy of capitalism and self-interest offers solutions to contemporary economic challenges, such as the debt crisis and excessive regulation. They assert that Rand's principles empower advocates of the free market to reclaim the moral high ground in the debate over government intervention. This work presents a timely examination of Rand's controversial ideas, positioning them as a potential pathway to a more prosperous future amidst growing economic concerns.

      FREE MARKET REVOLUTION
    • The authors challenge negative perceptions of finance by presenting its moral virtues and advocating for a reformed view of the industry. They argue for the importance of finance in society and seek to shift cultural narratives, promoting a deeper understanding of the positive impact financiers can have. Through this exploration, readers are encouraged to rethink societal attitudes towards wealth and the financial sector.

      In Pursuit of Wealth: The Moral Case for Finance
    • Viele Menschen sind frustriert von der staatlichen Einmischung in ihr Leben und den zahlreichen Vorschriften, die Zeit, Geld und Nerven kosten. Dr. Yaron Brook und Don Watkins erläutern in ihrem umfassend dokumentierten Werk, wie der Sozialstaat uns ärmer macht und unsere Freiheiten einschränkt. Mit anschaulichen Beispielen aus dem heutigen Vorschriftendschungel verdeutlichen sie, dass es entscheidend ist, den Einfluss des Staates auf unsere Finanzen zu reduzieren. Sie argumentieren, dass die Finanzkrise von 2008 nicht durch zu wenig, sondern durch zu viel Regulierung verursacht wurde und dass der Staat weiterhin die schädlichen Maßnahmen verstärkt, die zur Krise führten. Brook und Watkins analysieren, wie falsche Auffassungen über Moral, Eigennutz und Kapitalismus dazu führten, dass wir zunächst einige Vorschriften akzeptierten und uns nun in einer Situation befinden, in der eigenverantwortliches Handeln kaum noch möglich ist. Trotz der offensichtlichen Schwächen unserer Sozialsysteme, die einem Schneeballsystem gleichen, halten wir daran fest. Die Autoren zeigen auf, dass nur die Ideen von Ayn Rand einen Ausweg aus dieser Misere bieten können. Sie argumentieren, dass der Staat nur dann begrenzt werden kann, wenn wir erkennen, dass eine freie Marktwirtschaft nicht nur praktisch, sondern auch moralisch ist. Dies bezeichnen sie als die marktwirtschaftliche Revolution.

      Die marktwirtschaftliche Revolution