Teamwork und Zusammenarbeit sind zentrale Themen dieser Studienarbeit, die die vielfältigen Formen der Kooperation in verschiedenen Lebensbereichen beleuchtet. Von schulischen Lernpartnerschaften über sportliche Wettkämpfe bis hin zu beruflichen Projekten wird aufgezeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für den Erfolg ist. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Teamarbeit in unterschiedlichen Kontexten und reflektiert die verschiedenen Begriffe und Konzepte, die in der heutigen Zeit verwendet werden, um kollektive Aktivitäten zu beschreiben.
Philipp Steinkamp Livres






Der Wandel im Marketing wird in dieser Studienarbeit umfassend analysiert, beginnend mit der Produktions- und Verkaufsorientierung in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders bis in die 70er Jahre. Die Arbeit zeigt auf, wie Marketing zunächst eine untergeordnete Rolle spielte, bevor es mit der Notwendigkeit, strategische Wettbewerbsvorteile zu entwickeln, an Bedeutung gewann. Die Entwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte führten zu einer markt- und kundenorientierten Unternehmensführung, die das Marketing zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie machte.
Die Arbeit untersucht, wie die Leistung von Sportteams durch Spielbeobachtung verbessert werden kann. In der heutigen Sportwelt ist es gängig, Spiele und Trainings zu dokumentieren, um individuelle und teambezogene Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Dank moderner Kamera- und Videotechnik ist eine umfassende Analyse nach dem Spiel möglich, wobei alle relevanten Daten in Echtzeit erfasst werden. Dies ermöglicht Trainern, Spiele aus einer neuen Perspektive zu betrachten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, ohne das Spiel live gesehen zu haben.
Kundenmanagement im Sponsoren-After-Sales-Market
Die optimale Kundenbetreuung in der Sportvermarktungsbranche unter Berücksichtigung der Auswirkungen von verschiedenen psychologischen Faktoren der Kundenbindung
- 88pages
- 4 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen im Sponsoring von Fußballvereinen und die Bedeutung des Kundenmanagements in der Sportvermarktung. Sie analysiert, was optimale Kundenbetreuung aus der Perspektive eines Profifußballvereins ausmacht und berücksichtigt psychologische Faktoren wie Emotionen und Motivationen der Kundenbindung. Durch Experteninterviews werden empirische Daten erhoben, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu verdichten und praxisnahe Empfehlungen für eine verbesserte Kundenbetreuung zu entwickeln. Ziel ist es, Fußballvereine zu unterstützen, die in diesem Bereich Nachholbedarf haben, und die langfristige Zusammenarbeit mit Sponsoren zu fördern.
Die Studienarbeit analysiert die interaktiven Beziehungen und Kommunikationsformen auf der Südtribüne des Signal Iduna Parks von Borussia Dortmund. Sie beleuchtet, wie nonverbale und verbale Kommunikation unter den Fans Gefühle wie Freude und Trauer ausdrückt und zeigt, dass Fußball mehr als nur ein Sport ist.
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung des Fußballs in Deutschland, der mittlerweile die populärste Sportart ist. Mit über 6,8 Millionen Mitgliedern und einem Anstieg der Frauenmannschaften wird die wirtschaftliche Bedeutung des Fußballs hervorgehoben. Die Vermarktung umfasst alle Phasen der Wertschöpfungskette und zieht zahlreiche Unternehmen an.
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums lädt der opulente Band zu einer Reise durch die Welt und die Zeit ein, die sich über fünf Jahrhunderte und über vier Kontinente erstreckt: Die globale Vielfalt und Wirkungsgeschichte, aber auch die Konfliktpotenziale des Protestantismus zwischen den Kulturen werden umfassend vorgestellt. Welche Spuren hinterließ der Protestantismus im Kontakt mit anderen Konfessionen, Religionen und Lebensentwürfen? Wie veränderte er sich selbst durch diese Begegnungen – und nicht zuletzt: Wie haben sich Menschen die evangelische Lehre angeeignet, sie geformt und gelebt? Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 2017 verdeutlicht der reich bebilderte Band die Vielfalt und Wirkungsgeschichte, aber auch die Konfliktpotenziale des Protestantismus. Er erzählt eine weltumspannende Geschichte von Wirkung und Wechselwirkung, die um 1500 einsetzt und bis in die Gegenwart reicht, exemplarisch dargestellt an Europa, Deutschland und Schweden, den USA, Südkorea und Tansania.
"Was Wundersachen hab ich heute doch gesehen ..."
- 80pages
- 3 heures de lecture
Über Generationen wurde im Haus Hessen-Darmstadt Originelles und Kostbares gesammelt. Ob wertvoll gebundene Bücher, kunstvoll verzierte Waffen, seltenes Porzellan oder die im ausgehenden 18. Jahrhundert so beliebten Scherenschnitte – die von den Darmstädter Landgrafen und ihren Gemahlinnen zusammengetragenen kleinen und großen Schätzen zeugen von den persönlichen Interessen der einzelnen Familienmitgliedern und dem Geschmack der jeweiligen Epochen. Im vorliegenden Begleitband zur Sonderausstellung „Dem Menschen zur Freude, dem Fürsten zum Ruhm. Sammellust am Hof der Darmstädter Landgrafen“ stehen die Kostbarkeiten aus der Kunstkammer des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt im Mittelpunkt.
