Franz Exner Livres






Vorlesungen Über Elektricität
- 464pages
- 17 heures de lecture
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.
Die Psychologie Der Hegelschen Schule, Volume 1...
- 250pages
- 9 heures de lecture
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dadurch sind ursprüngliche Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die den historischen Kontext und die Relevanz des Werkes unterstreichen.
Kriminologie
- 344pages
- 13 heures de lecture
Die Kriminologie untersucht das Verbrechen als spezifisches menschliches Verhalten und betrachtet es als gesellschaftliches sowie individuelles Phänomen. Im Gegensatz zur Strafrechtswissenschaft und Kriminalpolitik ist sie eine Tatsachenwissenschaft, die sich auf die Beschreibung und Erklärung des Ist-Zustands konzentriert, ohne normative Aussagen zu treffen. Sie strebt nach allgemeinen Gesetzmäßigkeiten und Typen, wie es auch die Naturwissenschaft tut, unterscheidet sich jedoch durch ihren Fokus auf normativ festgelegte Verbrechensbegriffe, die in einer bestimmten Rechtsordnung verankert sind.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in authentischer Form zu erleben. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes, indem er historische Bücher in gutem Zustand herausgibt. Dies ermöglicht eine wertvolle Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und fördert das Verständnis für vergangene Zeiten.
Franz Exner war einer der wichtigsten deutschsprachigen Kriminologen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun-derts. Er, der seine Lehrtätigkeit während des Kaiserreichs mit Lehrstühlen in Czernowitz und Prag begonnen hatte, diese in der Weimarer Republik mit Lehrstühlen in Tübingen und Leipzig fortsetzte, lehrte und forschte während des „Dritten Reiches“ als Ordinarius in München. Im Gegensatz zu vielen Fakultätskollegen wurde es Exner, der als nicht belastet galt, von Seiten der Besatzungsbehörden gestattet, nach 1945 auf seine Professur zurückzukehren. In den Nürnberger Prozessen übernahm Exner die Verteidigung von Generaloberst Alfred Jodl. Letztendlicher Anlass dieses Buches war die tragische Episode Franz Exners in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg mit dem Freitod seiner Frau Marianne.- Als Franz Exners Ehefrau Marianne im Winter 1920 aus dem Leben schied, verließ sie, für viele unbegreifbar, ihren geliebten Mann und ihre beiden Kinder, den neunjährigen Adolf und die sechsjährige Nora. Franz Exner hat in den Monaten seiner Trauer versucht, dieses unfassbare Ereignis seinen Kindern und sich selbst begreifbar zu machen, indem er es in eine „Erzählung“ mit Briefen seiner Frau aus ihrer gemeinsamen Lebenszeit einbettete, die die Zeit des ersten Weltkriegs einschloss.